Moritz Csáky

Das kulturelle Gedächtnis der Wiener Operette

Regionale Vielfalt im urbanen Milieu.
gebunden , 351 Seiten
ISBN 3990129503
EAN 9783990129500
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller Hollitzer Wissenschaftsv.
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
40,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Betrachtet man die Wiener Operette nicht nur von ihrer musikalischen oder literarischen Perspektive, sondern versucht man sie als eines der populärsten Unterhaltungsgenres der Jahrzehnte um 1900 zu begreifen, erschließen sich aus einer solchen Sichtweise ganz neue Aspekte. Die Operette erweist sich als ein Medium, das die kulturelle Vielfalt der zentraleuropäischen Region musikalisch zu erklingen und transnationale Verflechtungen sichtbar zu machen vermag. Ihre Analyse mündet daher unmittelbar in Reflexionen über die Pluralität der Region und ganz allgemein über die Relevanz von sozial-kulturellen Unterschieden und Differenzen. Die historische Kontextualisierung erweist die Wiener Operette nicht nur als ein Spiegelbild der konkreten sozialen, kulturellen und politischen Verfasstheit einer längst vergangenen Zeit, sondern darüber hinaus auch unserer eigenen, komplexen Gegenwart.

Portrait

Moritz Csáky, emer. o. Univ. Prof., Historiker und Kulturwissenschaftler. Mitglied der Österreichischen und der Ungarischen Akademie der
Wissenschaften. Zahlreiche Publikationen, zuletzt u. a. "Das Gedächtnis Zentraleuropas. Kulturelle und literarische Projektionen auf eine Region" (2019).

Hersteller
Hollitzer Wissenschaftsv.
Stadiongasse 6-8

AT - 1010 Wien