Trainingsplanung. Körperfettreduzierung, Aufbau von Muskelmasse und Kraftsteigerung - Moritz Dittmer

Moritz Dittmer

Trainingsplanung. Körperfettreduzierung, Aufbau von Muskelmasse und Kraftsteigerung

Dateigröße in KByte: 589.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3346590550
EAN 9783346590558
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Bereich Trainingslehre enthält eine Trainingsplanung für eine 20-jährige Probandin mit den folgenden Zielen: Körperfettreduzierung am ganzen Körper, Aufbau von Muskelmasse sowie Kraftsteigerung.
Da die Testperson weder einen erhöhten Blutdruck, noch irgendwelche schwere körperlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen hat, ist es möglich die Testperson einer erhöhten Belastung beim Krafttraining auszusetzen. Die Schmerzen im Brust- und Halswirbelsäulenbereich lassen sich auf eine schlechte Haltung zurückverfolgen. Außerdem verfügt die Person bereits seit 2 Jahren über Erfahrung im Krafttraining und ist somit an die Belastungen beim Krafttraining gewöhnt. Ein Krafttraining mit Schwerpunkten in den Bereichen Kraftausdauer und Hypertrophie ist hierbei zu empfehlen, um Muskelaufbau und Körperformung zu bewirken. Trainingsintensitäten können aufgrund bereits gemachter Erfahrungen etwas höher dosiert werden.
Die Testperson verfügt bereits über Erfahrungen im Krafttraining, aus diesem Grund wurde eine deduktive Methode der Krafttestung gewählt. Um eine Optimale Trainingsintensität für das Training der Testperson herauszufinden, wurde der Mehrwiederholungskrafttest ausgewählt. Hierbei wird nach Marschall und Fröhlich (1999) "nicht die Maximalkraft, sondern, die mit einer bestimmten Wiederholungsanzahl erreichte Beanspruchung der Muskulatur als Grundlage für die Belastungsdosierung" gewählt.
Vor der eigentlichen Krafttestung wurde ein allgemeines und ein spezielles Aufwärmprogramm absolviert.
Durch das allgemeine Aufwärmen, wie in diesem Fall durch 10 Minuten Laufen auf dem Laufband, soll vor allem die Körperkerntemperatur erhöht werden. Dies hat die Durchblutung der Muskulatur zur Folge und damit geht eine Zunahme der Muskelkontraktionsgeschwindigkeit einher, dies dient außerdem als Verletzungsprophylaxe.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com