Richard Wrights "Black Boy". Relation zwischen Fiktion und Realität - Moritz Elsaeßer

Moritz Elsaeßer

Richard Wrights "Black Boy". Relation zwischen Fiktion und Realität

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 689.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3656458820
EAN 9783656458821
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Wright bereits zu Lebzeiten mal mehr oder weniger große Erfolge mit
seiner Literatur erzielte und sich schließlich auch durch sie zumindest teilweise
finanzieren konnte, gewann er die Aufmerksamkeit der Masse wie auch der
Literaten erst mit der Veröffentlichung von "Native Son" im Jahr 1937, sodass nur
wenige zeitgenössische Berichte über sein Leben vor dem Umzug nach New York
und der damit verbundenen Arbeit als Herausgeber des kommunistischen "Daily
Target" existieren. Bei der Erarbeitung einer Biographie von Richard Wright muss
man sich somit vorwiegend seinen eigenen Äußerungen und Schilderungen als
historische Hauptquelle bedienen, wobei jedoch die Subjektivität des Autors in der
Validität berücksichtigt werden muss.
Denn obwohl Wright in "Black Boy" dem Leser eine detaillierte Darstellung seiner
Kindheit, der Pubertät und dem Erreichen des Erwachsenenalters anbietet und
vermittelt, so sollte man dennoch auch die natureigene Neigung eines jeden
Prosaautors zur Fiktion und Inszenierung berücksichtigen und demzufolge nicht
jeden Satz wortwörtlich nehmen, ohne die mögliche Abänderung der eigentlichen
Erfahrung oder eines Ereignisses zu bedenken. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com