Der Mailänder Synagogenstreit von 388 und die Religionspolitik des Kaisers Theodosius - Moritz Klimanski

Moritz Klimanski

Der Mailänder Synagogenstreit von 388 und die Religionspolitik des Kaisers Theodosius

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 481.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3346096904
EAN 9783346096906
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Antisemitismus in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit umfasst den Konflikt zwischen Kirche und Kaiser, vertreten von Ambrosius und Theodosius, im Mailänder Synagogenstreit von 388. Hierbei werden sowohl die Hintergründe als auch der Verlauf und vor allem die Motive erläutert und gewertet. Religion ist seit enorm langer Zeit eines der wichtigsten Diskussionsthemen und bringt für viele Zeitalter ein sehr großes Konfliktpotenzial zwischen Menschen und ihren verschiedenen Kulturen beziehungsweise Glaubensrichtungen mit sich. Auch und besonders in der Antike gab es derartige Aufeinandertreffen zwischen verschiedenen Religionen sowie auch Aufspaltungen innerhalb des Christentums. In dieser Seminararbeit sollen solche Konflikte besprochen werden. Es geht um den Kaiser Theodosius, seine Religionspolitik und wie sein Handeln sich auf die Kirche auswirkte. Explizit soll hierbei die Frage geklärt werden, wie stark der Synagogenstreit von 388 das Verhältnis von Kirche und Kaiser beeinflusste. Wer waren die teilnehmenden Personen des Konflikts und vor allem, wer war Ambrosius und warum beugte sich Theodosius seinen Forderungen?
Wichtig ist dieses Thema vor allem, weil Theodosius ein Kaiser war, der sowohl stark und strikt gegen Häretiker vorging, aber auch Verständnis und Einsicht zeigen konnte und scheinbar ein Verhältnis zur Kirche aufrechtzuerhalten versuchte. Daher ergibt sich als wichtigste Überlegung der Arbeit auch, welche Motive beide Seiten für ihr Verhalten und ihr Handeln hatten. Um dies erforschen zu können, geht die Arbeit zunächst auf Theodosius und seine Politik sowie seine Religionspolitik ein. Anschließend wird sich die andere Seite der Kirche, vertreten durch Ambrosius, näher angeschaut. Durch das Untersuchen der beiden namentlichen Konfliktteilnehmer sollen später die Motive besser verstanden werden können. Um den Synagogenstreit besser werten zu können, wird dafür zunächst die Bedeutung der Synagogen zu dieser Zeit untersucht. Nach dem Darstellen des Sachverhalts soll dann der direkte Konflikt von Ambrosius und Theodosius zum Ereignis der Synagoge bearbeitet werden. Dabei wird auch auf den Brief des Ambrosius eingegangen. Nach diesen Betrachtungen soll dann eine Wertung der Situation und der Handlungen vorgenommen werden, um dann im letzten Punkt ein Fazit ziehen zu können und die Leitfragen der Arbeit möglichst genau klären zu können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99