Wesentlichkeitsallokation im Rahmen der Konzernabschlussprüfung - Moritz Michel

Moritz Michel

Wesentlichkeitsallokation im Rahmen der Konzernabschlussprüfung

Eine theoretische und empirische Analyse. 1. Aufl. 2016. XXIII, 279 S. 9 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 279 Seiten
ISBN 3658132698
EAN 9783658132699
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Moritz Michel untersucht das sich aus den
gesetzlichen und berufsständischen Prüfungsnormen ergebende Erfordernis zur
Bestimmung von Teilbereichswesentlichkeiten im Rahmen der
Konzernabschlussprüfung. Dazu wird u. a. die Notwendigkeit zur Vornahme einer
solchen Wesentlichkeitsallokation theoriebasiert herausgearbeitet, eine
Inventarisierung von existierenden Instrumenten zur Vornahme der Allokation
vorgenommen sowie ein umfassendes Bild der Umsetzung des
konzernabschlussspezifischen Allokationserfordernisses durch den nationalen
Berufsstand erlangt.
Der Inhalt
Normative
Grundlagen der Konzernabschlussprüfung im Allgemeinen und der Vornahme einer Wesentlichkeitsallokation
im Speziellen
Bedeutung der
Wesentlichkeit im Rahmen der Konzernabschlussprüfung
Allokation der
Konzernwesentlichkeit: Notwendigkeit, Zielsetzung
und Verfahren
Empirische
Untersuchung zur Umsetzung des Allokationserfordernisses im deutschen
Berufsstand
Die Zielgruppen
Dozenten und
Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungslegung
und Wirtschaftsprüfung
Wirtschaftsprüfer
und Führungskräfte normengebender Organisationen
Der Autor
Dr. Moritz Michel promovierte bei Prof. Dr.
Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am
FACTS-Department der Freien Universität Berlin.

Portrait

Dr. Moritz Michel promovierte bei Prof. Dr.
Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am
FACTS-Department der Freien Universität Berlin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.