Systematische und institutionalisierte Geschäftsmodellinnovation - Moritz Weltgen

Moritz Weltgen

Systematische und institutionalisierte Geschäftsmodellinnovation

Eine explorative Studie in deutschen Konzernen. XVII, 261 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 261 Seiten
ISBN 3658247460
EAN 9783658247461
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Für die erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsmodellinnovation in etablierten Organisationen entwickelt der Autor charakteristische organisationale Designausprägungen. Diese ermöglichen die erforderlichen Rahmenbedingungen proaktiv zu gestalten, um von den Vorteilen und dem großen Potential der Geschäftsmodellinnovation zu profitieren. Die Auseinandersetzung mit diesen Designausprägungen ist für Organisationen einer der zentralen Erfolgsfaktoren, um dem zunehmenden Wettbewerbsdruck durch Start-ups und der fortschreitenden Digitalisierung erfolgreich zu begegnen.
Der InhaltGeschäftsmodellinnovation im organisationalen Kontext des Konzerns
Das organisationale Design und organisationale Determinanten der Geschäftsmodellinnovation
Ein Innovationssystem der Geschäftsmodellinnovation
Die Geschäftsmodellinnovation als unternehmerische Fähigkeit
Relation der Geschäftsmodellinnovation zu anderenInnovationsarten
Die ZielgruppenLehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Innovationsmanagement, Strategisches Management, Organisationsdesign und EntrepreneurshipFach- und Führungskräfte aus dem Strategischen Management und der Corporate Innovation, Organisationsentwickler und Consultants
Der Autor
Dr. Moritz Weltgen promovierte am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal (Prof. Dr. Max Ringlstetter) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und ist als Unternehmensberater für Corporate Innovation und digitale Innovationsprojekte in München tätig.

Portrait

Dr. Moritz Weltgen promovierte am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal (Prof. Dr. Max Ringlstetter) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und ist als Unternehmensberater für Corporate Innovation und digitale Innovationsprojekte in München tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.