Multidimensionales Service Prototyping -

Multidimensionales Service Prototyping

Service Innovationen kreieren, kommunizieren und bewerten. 1. Aufl. 2020. XIV, 250 S. 184 Abbildungen, 57 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 250 Seiten
ISBN 3662607328
EAN 9783662607329
Veröffentlicht Dezember 2020
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch stellt einen neuen Ansatz für Innovationsprozesse von Dienstleistungen vor, ein "Multidimensionales Service Prototyping".
Innovation von Dienstleistungen wird durch den Einsatz von Service Prototypen agiler und kundenorientierter. Methoden und die Umsetzung des Prototyping werden dargestellt und erläutert.
In Anwendungsbeispielen werden die Entwicklung technischer Dienstleistungen von Online-Beratungsautomaten bis zu Simulatoren für die Ausbildung von Maschinenbedienern präsentiert.
Prototypen sind in der Fahrzeugtechnik und im Werkzeugbau ein üblicher Entwicklungsschritt auf dem Weg zum marktreifen Produkt. Für Dienstleistungen hingegen gibt es noch kein verbindliches und wissenschaftlich erprobtes System zur Entwicklung von Prototypen.
Gleichzeitig gewinnt das Angebot von Produkt-Service-Systemen als Kombination aus technischen Gütern und Dienstleistungen stark an Bedeutung. Unternehmen müssen zunehmend komplexe Dienstleistungen neu entwickeln - verbunden mit der Herausforderung, bereits im Entwicklungsprozess über Servicekonzepte zu entscheiden, diese mit den Beteiligten zu kommunizieren und zu testen. Dafür können Service Prototypen entscheidende Beiträge leisten.
Videos per App: Laden Sie die Springer Nature More Media App kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Christian van Husen ist seit 2011 Professor und Studiendekan des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Industrial Solutions Management an der Hochschule Furtwangen sowie Leiter des Steinbeis Transferzentrums service engineering + design. Er besitzt Serviceerfahrung als Manager und Projektleiter in Industrie, Forschung und Beratung. Seine Erfahrungen umfassen die Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau sowie Chemie. Er promovierte über produktbegleitende Dienstleistungen, ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und hatte verschiedene Lehraufträge. Seine Forschungsschwerpunkte sind Service Innovation und Engineering, produktbegleitende Dienstleistungen und Produkt-Service-Systeme.
Prof. Dr. Dr.-Ing. Dr.h.c. Jivka Ovtcharova ist seit 2003 Leiterin des Instituts für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Direktorin am Forschungszentrum Informatik (FZI). Die Forschungsschwerpunkte der Professorin mit Doppelpromotion in Maschinenbau und Informatik sind Virtual Engineering sowie Virtual, Augmented und Mixed Reality sowie Product Lifecycle Management. Prof. Ovtcharova eröffnete im September 2014 gemeinsam mit Industriepartnern und dem FZI das "Industrie 4.0 Collaboration Lab". Im Juli 2019 gründete sie am IMI das "Center for Artificial Intelligence Talents" (CAIT), dessen Schwerpunkt digitale Bildung und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.