Topperformance beim Joggen durch den richtigen Beat? - Muriel Kruyver

Muriel Kruyver

Topperformance beim Joggen durch den richtigen Beat?

Klarheit über den Mythos Stöpsel in den Ohren beim Joggen. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 86 Seiten
ISBN 3668731608
EAN 9783668731608
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: DE: 1 (= Schweiz: 6), , Veranstaltung: Maturaarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Maturaarbeit handelt von Musik und ihrer Wirkung auf das Laufen, ein weit verbreiteter Sport, welcher überall mit nur wenigen Mitteln und ohne teures Equipment betrieben werden kann. Egal ob auf dem Laufband oder unter freiem Himmel: Neben den Laufschuhen und den Sportkleidern sind die Ohrstöpsel für Viele ein Muss zur kompletten Sportausrüstung. Doch aus welchen Gründen ist das Laufen mit Musik so beliebt? Können Läufer durch sie wirklich bessere Leistungen vollbringen? Und was sagen Spitzenläuferinnen wie Nicola Spirig oder Simone Niggli dazu?
Folgende zentrale Hypothesen werden in der Arbeit näher untersucht, analysiert und diskutiert:
I. In einem 12'-Lauf kann mit Musik eine signifikant grössere Laufdistanz zurückgelegt werden als ohne Musik.
II. Der Unterschied zwischen der zurückgelegten Laufdistanz in einem 12'-Lauf mit Musik und jenem ohne Musik ist bei Frauen signifikant grösser als bei Männer.
III. Der Unterschied zwischen der zurückgelegten Laufdistanz in einem 12'-Lauf mit Musik und jenem ohne Musik ist bei unerfahrenen Läufern signifikant grösser als bei erfahrenen Läufern.
IV. Die Motivation ist in einem 12'-Lauf mit Musik signifikant grösser als ohne Musik.
V. Das Belastungsempfinden ist in einem 12'-Lauf mit Musik signifikant kleiner als ohne Musik.
Um Sie mit dem Sachverhalt vertraut zu machen, wird der Begriff Musik aufgegriffen, die Wahrnehmung von Musik, sowie die Wirkung von Musik auf den Organismus und die Emotionen. Des weiteren wurden vorhandene Studien zusammengefasst und vorgestellt. Für die hinreichende Prüfung der zentralen Hypothesen folgt ein empirischer Teil. Der Untersuch beinhaltet einen 12'-Lauf mit und ohne Musik, welcher mit 32 Probanden ausgeführt wurde. Die erhobenen Daten wurden mittels Mittelwertsvergleichen ausgewertet. Die aus dem Untersuch gewonnenen Erkenntnisse werden im Anschluss analysiert und interpretiert. Zuletzt folgt eine kritische Reflexion der eigenen Untersuchung, sowie die Bedeutung der Ergebnisse in breiterem Kontext.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com