N. A. Sokolow, Andreas Arzrunai

Die Dünen

Bildung, Entwickelung und innerer Bau. Deutsche, vom Verfasser ergänzte Ausgabe.
kartoniert , 316 Seiten
ISBN 3642525210
EAN 9783642525216
Veröffentlicht Januar 1894
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsverzeichniss.- I. Verbreitung der äolischen Bildungen. - Aehnlichkeit und Verschiedenheit der geologischen Thätigkeit des Windes und des Wassers. - Wirkung des Windes auf lockeren Sand. - Grosse Bedeutung der klimatischen Bedingungen (namentlich der Feuchtigkeit). - Geringe Tragkraft des Windes. - Veränderung der Windgeschwindigkeit in verschiedenen Höhen über der Erdoberfläche. - Korngrösse des von Winden verschiedener Stärke fortbewegten Sandes. - Art der Fortbewegung des Sandes durch Wind. - Häufung des Sandes zu Dünen durch Wind. - Eintheilung der Dünen nach dem Orte ihres Auftretens.- II. Zur Dünenbildung geeignete Küsten. - Umrisse und Durchschnitt von Anschwemmungsküsten. - Ihre Böschung. - Abhängigkeit der Böschung des Strandes von der Stärke der Brandung und dem Korn des Materials. - Lage der Küste zur Richtung der Brandung. - Tiefe, bis zu welcher die Bewegung des Sandes durch die Wellen reicht. - Möglichkeit der Lieferung des Sandes aus grossen Tiefen durch Meeresströmungen. - Abfuhr des Sandes durch Flüsse ins Meer. - Unterwaschung der sandigen Küsten durch das Meer.- III. Abhängigkeit der Dünenbildung von den sekularen Schwankungen der Küsten. - Dünen an steigenden und sinkenden Küsten. - Günstige Bedingungen für die Sandanschwemmung an sinkenden Küsten. - Abnahme des Sandes an steigenden Küsten. - Einfluss der täglichen Schwankungen des Meeres auf die Dünenbildung. - Antheil der Fluth und der Ebbe an der Anschwemmung des Sandes an die Küste. - Abhängigkeit der Lage der Dünen von der Richtung der herrschenden Winde. - Vorherrschen der Seewinde und der Landwinde an den Küsten.- IV. Wirkung des Windes auf den von den Wellen angeschwemmten Sand. - Nothwendigkeitseines vollkommenen Austrocknens. - Ebnende Wirkung des Windes auf eine freie Sandfläche. - Häufung des Sandes an Gegenständen, welche den Wind hemmen oder schwächen. - Einfluss undurchlässiger und durchlässiger Hindernisse auf die Häufung des Sandes. - Sandhäufung an Sträuchern ist die verbreitetste. - Bildung von Zungenhügeln, ihre Gestalt und ihr Wachsthum. - Umwandlung der Zungenhügel zu Dünen.- V. Gesammtgestalt der Düne. - Regelmässigkeit ihres Profils. - Die Luvseite der Düne, ihre Böschung und Oberflächengestalt. - Veränderung der Böschung bei Winden verschiedener Stärke. - Gipfel der Düne. - Die Leeseite der Düne, ihre Steilheit und Oberflächengestalt. - Horizontalumrisse der Dünen. - Mannigfaltigkeit und Unregelmässigkeit dieser Umrisse. - Vier Grundtypen. - Einfluss des Wechsels der Ruhe- und Bewegungsperioden der Dünen auf ihre Gestalt. - Gestalten der vom Meere unterwaschenen Dünen.- VI. Gruppirung der Stranddünen. - Mannigfaltigkeit dieser Gruppirung. - Bestreben zu Reihenanordnungen. - Thäler zwischen den Dünen, ihre Merkmale und Bildung. - Windmulden. - Ueberbleibsel ehemaliger Wasserbehälter. - Vorrücken einzelner Dünen und der Dünenketten. - Ungleichmässigkeit dieser Bewegung. - Dünen als Bestimmer des Alters einer Küste. - Höhe der Dünen. - Das Höhenwachsthum der Dünen begünstigende Bedingungen und Wachsthumsgrenze.- VII. Die Stranddünen bewirken eine Ablenkung der Flussmündungen. - Zurücktreten der Lagunen (Seen) in das Innere des Landes. - Bildung von Seen und Sümpfen durch Einhalt des Wasserabflusses. - Triebsand. - Feuchtigkeit des Sandes der Dünen. -Bewachsung der Dünen. - Wechsel der Ruhe- und Bewegungsperioden und seine Ursachen. -Humusschichten im Sande der Dünen.- VIII. Schichtung des Dünensandes in Folge einer Wechsellagerung von Sanden verschiedener Korngrösse und verschiedener mineralischer Beschaffenheit. - Der Dünensand. - Aufbereitung des Sandes durch Wind. - Gestalt der Sandkörner. - Mineralische Beschaffenheit des Sandes. - Torfschichten in den Dünen. - Thierund Pflanzenreste in den Dünen. - Ortstei

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com