Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Inhalts-Übersicht.- Erster Abschnitt. Das technische Eisen und seine Eigenschaften..- 1. Kapitel. Die technische Verwendung des Eisens und seine Eigenschaften mit Rücksicht auf den Verwendungszweck.- 2. Kapitel. Die Eigenschaften des reinen Eisens.- 3. Kapitel. Eisen und Kohlenstoff.- 4. Kapitel. Klassifikation des Eisens.- 5. Kapitel. Einfluß weiterer chemischer Beimengungen auf die Eigenschaften des Eisens.- 6. Kapitel. Einfluß mechanischer und thermischer Behandlung auf die Eigenschaften des Eisens.- 7. Kapitel. Die Prüfung der Eigenschaften des Eisens.- Zweiter Abschnitt. Das Vorkommen des Eisens in der Natur und die Methoden seiner Herstellung aus den Rohstoffen..- A. Die Rohstoffe.- 8. Kapitel. Die Eisenerze.- 9. Kapitel. Die Vorbereitung der Eisenerze zur Schmelzung.- 10. Kapitel. Die Eisenerzversorgung der deutschen Hochofenwerke.- 11. Kapitel. Manganerze.- 12. Kapitel. Die Zuschläge.- B. Die Verarbeitung der Rohstoffe.- 13. Kapitel. Die Hüttenprozesse: Reduktion und Oxydation.- 14. Kapitel. Die Schlacken der Eisendarstellung.- Dritter Abschnitt. Die Wärme und ihre technische Verwertung in der Eisenindustrie..- A. Allgemeines.- 15. Kapitel. Die Wärme und die Arten ihrer Erzeugung. Begriffsbestimmungen.- 16. Kapitel. Die Temperatur und ihre Messung.- B. Wärmeerzeugung durch Verbrennung.- 17. Kapitel. Begriffsbestimmungen.- 18. Kapitel. Natürliche Brennstoffe.- 19. Kapitel. Feste künstliche Brennstoffe und ihre Herstellung.- 20. Kapitel. Künstliche gasförmige Brennstoffe und ihre Erzeugung.- 21. Kapitel. Eigenschaften, Aufbereitung und Bewegung der Luft für den Verbrennungsprozeß.- 22. Kapitel. Allgemeines. Öfen mit direkter Wärmeausnutzung.- 23. Kapitel. Flammöfen mit gewöhnlicher Feuerung.- 24. Kapitel. Flammöfen mit Intensitätsfeuerung.-C. Wärme-Erzeugung durch Oxydation nicht brennstoffartiger Metalle und Metalloide.- 25. Kapitel. Intermolekulare Verbrennung. Aluminothermie.- D. Elektrothermie.- 26. Kapitel. Die Erzeugung von Wärme aus elektrischer Energie.- E. Ofenbau.- 27. Kapitel. Der Aufbau der Öfen und die feuerfesten Materialien.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com