Nachhaltiges Qualitätsdatenmanagement -

Nachhaltiges Qualitätsdatenmanagement

Bericht zur GQW-Jahrestagung 2022 in Chemnitz. 1. Aufl. 2023. XI, 253 S. 146 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 21.
pdf eBook , 253 Seiten
ISBN 3658405880
EAN 9783658405885
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
109,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Gesellschaft für Qualitätswissenschaften e. V. verfolgt seit Ihrer Gründung im Jahre 1994 das Ziel, Qualitätswissenschaft in Lehre und Forschung zu fördern und den Wissenstransfer in die industrielle Anwendung zu unterstützen. Hierzu werden im Rahmen der Jahrestagungen die aktuellen Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung vorgestellt und zukünftige Trends in diesem Bereich thematisiert und diskutiert. Die GQW Jahrestagung 2022 fand unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Sophie Gröger in Chemnitz statt. Unter dem Leitthema "Nachhaltiges Qualitätsdatenmanagement" wurden zahlreiche Beiträge aus Forschung und Industrie vorgestellt. Diese thematisierten dabei beispielsweise die Integration des ISO GPS-Systems in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), eine Vorgehensweise zur fertigungsprozessorientierten Prüfplanung, aber auch die Verknüpfung von Messdaten und Datenbanken zur Vergleichbarkeit von Messergebnissen. Ebenso wurden die Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens und die intelligente Qualitätssicherung durch Bildverarbeitung vorgestellt. Es konnte aufgezeigt werden, wie mit der Verknüpfung von Daten im Bereich der Problemlösung eine Verbesserung aktueller Ansätze (8D-Report) erreicht werden kann. Ein Reifegradmodell zur Bewertung der Datenqualität in Industrie 4.0 und eine Informationsbedarfsanalyse für Verbesserungen im Fehlermanagement in der manuellen Montage ergänzten das Tagungsprogramm. Nicht zuletzt wurden neue digitale Möglichkeiten zum Kompetenznachweis sowohl in der Agrar- und Ernährungswirtschaft als auch im Automotive Bereich diskutiert. Freuen Sie sich also auf ein inhaltlich breites Spektrum interessanter Beiträge aus Forschung und Industrie im Bereich der Qualitätswissenschaften.
Die Herausgeberin
Prof. Dr.-Ing. habil. Sophie Gröger leitet seit 2015 die Professur Fertigungsmesstechnik an der Technischen Universität Chemnitz. Nach dem Maschinenbaustudium in Chemnitz hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an dieser Professur auf dem Gebiet der Oberflächenmesstechnik promoviert und sich danach in ihrer Habilitation intensiv mit dem internationalen Normensystem der Geometrischen Produktspezifikation auseinandergesetzt. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied im Normenausschuss in diesem Themenbereich und gleichzeitig aktives Mitglied der DGQ. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Weiterentwicklung der Beschreibung geometrischer Eigenschaften und deren Messung.

Portrait

Die Herausgeberin
Prof. Dr.-Ing. habil. Sophie Gröger leitet seit 2015 die Professur Fertigungsmesstechnik an der Technischen Universität Chemnitz. Nach dem Maschinenbaustudium in Chemnitz hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an dieser Professur auf dem Gebiet der Oberflächenmesstechnik promoviert und sich danach in ihrer Habilitation intensiv mit dem internationalen Normensystem der Geometrischen Produktspezifikation auseinandergesetzt. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied im Normenausschuss in diesem Themenbereich und gleichzeitig aktives Mitglied der DGQ. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Weiterentwicklung der Beschreibung geometrischer Eigenschaften und deren Messung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.