Nachhaltigkeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung -

Nachhaltigkeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Beiträge zur Verankerung in die Hochschulstrukturen. 1. Aufl. 2018. VIII, 287 S. 20 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 287 Seiten
ISBN 3658191805
EAN 9783658191801
Veröffentlicht August 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Band werden unterschiedliche Handlungsfelder der wissenschaftlichen Weiterbildung dargestellt und auf die Bedingungen einer nachhaltigen organisationalen Implementierung hin betrachtet. Die einzelnen Beiträge bieten eine Fülle an konzeptionellen Überlegungen, empirischen Befunden und organisationsbezogenen Ableitungen und können so Anlass für eigene Klärungsprozesse sein. Pointiert herausgehoben werden die Themenfelder Akzeptanz für die wissenschaftliche Weiterbildung, Etablierung transparenter Kommunikationsstrukturen, Pflege intra- und interorganisationaler Kooperationen sowie die verstärkte Beachtung der Besonderheiten nicht-traditionell Studierender.
Der Inhalt- Planung wissenschaftlicher Weiterbildung: Bedarfserhebungen, Angebots- und Kompetenzentwicklung
- Umsetzung wissenschaftlicher Weiterbildung: Flexible Strukturen, Organisationsentwicklung und Hybridisierung, Anrechnungsverfahren, Beratung
- Optimierungwissenschaftlicher Weiterbildung: Quantitative Begleitforschung, Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen, Vernetzung als Chance für Hochschulen?
Die Zielgruppen
- Forschende, Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften
- Studiengangsleitungen von Hochschulen, Hochschulprofessionelle, Mitarbeitende in Verwaltungen
Die HerausgeberDr. Nico Sturm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Katharina Spenner ist Doktorandin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg.

Portrait

Dr. Nico Sturm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Katharina Spenner ist Doktorandin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.