Nadia Zekri, Hanane Elazzouzi, Touriya Zair

Minze aus dem Mittleren Atlas Marokkos

Phytochemisches Profil, pharmakologische Aktivitäten und biopestizides Potenzial.
kartoniert , 136 Seiten
ISBN 6209012361
EAN 9786209012365
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
79,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Minzen begeistern immer wieder durch ihre Frische, ihren Geruch und ihre verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten. In Marokko wird die tägliche Verwendung von Minze zum Aromatisieren von Tee oder für kulinarische und therapeutische Zwecke zu einer nationalen Tradition.Minzen verdanken ihre therapeutischen Eigenschaften den verschiedenen sekundären Metaboliten, die sie enthalten. Wenn sie direkt verzehrt oder Lebensmitteln zugesetzt werden, stellen die vorhandenen Wirkstoffe eine wichtige Quelle für Antioxidantien und Antibiotika dar. Minzen werden seit Jahrhunderten auch zur Abwehr von Insekten und Unkraut oder als Räuchermittel verwendet.Durch den Einsatz moderner Wissenschaften bei der Untersuchung dieses gesammelten Wissens werden viele ihrer Eigenschaften nach und nach bestätigt. Drei in Marokko häufig verwendete Minzen: M. pulegium (L.), M. suaveolens (Ehrh. ) und M. spicata (L.) werden durch die Identifizierung ihrer ätherischen Öle (ÄÖ), ihrer Hydrolate (HYD) und der in ihren Extrakten enthaltenen sekundären Metaboliten sowie durch die Bewertung ihrer biologischen Eigenschaften aufgewertet.

Portrait

Nadia ZEKRI ist Doktorin der Phytochemie. Sie interessiert sich für die Extraktion natürlicher pflanzlicher Verbindungen für pharmakologische und biopestizide Anwendungen und ist Autorin von über 20 wissenschaftlichen Forschungsarbeiten, die in indexierten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.