Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Anforderungen für die Profession bei der Gestaltung intergenerationeller Lernprozesse beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.
Im ersten Kapitel wird daher zunächst der Begriff des intergenerationellen Lernens erläutert sowie dessen Legitimation. Anschließend werden zur Konkretisierung einige Projekte exemplarisch vorgestellt. Im zweiten Kapitel geht es dann um eine Abgrenzung zum intergenerationellen Engagement. Auch hier wird zunächst eine Definition gegeben, um daraufhin dessen Legitimation und Projektbeispiele zu thematisieren.
Das dritte Kapitel stellt zur Verdeutlichung der Differenz einen Vergleich beider intergenerationeller Arrangements dar. Im vierten Kapitel wird schließlich eine Studie präsentiert, die sich mit Orientierungen zu intergenerationellen Lernprozessen auseinandersetzt. Diese bilden eine wichtige Grundlage für die in Kapitel fünf aufgezeigten Anforderungen an die Erwachsenenbildner zur professionellen Inszenierung einer intergenerationellen Veranstaltung. Abschließend folgt ein Fazit.