Selbstwert und Selbstkonzept bei LeistungssportlerInnen verschiedener Sportarten im Vergleich - Nadja Doerfel

Nadja Doerfel

Selbstwert und Selbstkonzept bei LeistungssportlerInnen verschiedener Sportarten im Vergleich

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 71 Seiten
ISBN 3668760829
EAN 9783668760820
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1.3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird auf den Selbstwert und das Selbstkonzept von LeistungssportlerInnen verschiedener Sportarten im Vergleich eingegangen. Hierbei wird das physische Selbstkonzept zum einen, als auch der Selbstwert, zum anderen betrachtet. In weiterer Analyse werden Zusammenhänge verschiedener Aspekte von Verhaltensgewohnheiten erschlossen, wie z.B. Streben nach Perfektionismus, bzw. interozeptive Wahrnehmung und Selbstwertschätzung von LeistungssportlerInnen zusammenhängen. Da die Begrifflichkeiten im Rahmen der Sportpsychologie von Bedeutung sind, soll veranschaulicht werden, wie Selbstwert und Selbstbild von SportlerInnen entstehen und welche verschiedenen Ressourcen und Schwierigkeiten dies mit sich bringen kann.
Leitfragen dieser Bachelorarbeit: Führen ästhetische Sportarten zu einem höheren Selbstwert? Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Anspruch der SportlerInnen perfekt sein zu wollen und deren Selbstwert? Wie äußert sich Selbstwertgefühl bei TeamsportlerInnen, bzw. SportlerInnen in nichtästhetischen Sportarten, im Vergleich zu SportlerInnen in Einzelsportarten bzw. SportlerInnen ästhetischer Sportarten? Ist die interozeptive Wahrnehmnung ein Indikator für fehlenden Selbstwert von LeistungssportlerInnen?
Das methodische Vorgehen wird detailliert beschrieben, wobei zunächst die Stichprobe, die soziodemographischen und sportbezogenen Variablen erwähnt werden. Anschließend werden verschiedene Fragebögen, welche die Selbstwertschätzung, Selbstkonzept, Perfektionismus und interozeptive Wahrnehmung der SportlerInnen messen, dargestellt. Danach werden angewandte statistische Verfahren und die Untersuchungsdurchführung veranschaulicht. Im fünften Kapitel werden konkrete Ergebnisse der zuvor genannten Hypothesen dargestellt. Die Voraussetzungen der statistischen Testverfahren werden zunächst überprüft, um daran anschließend zu analysieren, welche Rückschlüsse die Gruppenzugehörigkeit von SportlerInnen bzgl. ihres Selbstkonzeptes oder Selbstwertgefühls zulässt. In der Diskussion werden die Kernaussagen der Arbeit noch einmal zusammengefasst. Es wird ein Ausblick in die Zukunft der LeistungsportlerInnen gewagt, im Hinblick auf die Förderung von Ressourcen und selbstwertdienlichen Strategien. Schlussfolgernd wird angenommen, dass jede/r LeistungssportlerIn unabhängig von der Sportart, erlernen kann selbstwertdienliche Strategien anzuwenden und belastbar zu sein. Hierbei nimmt die Förderung von Ressourcen & Resilienz einen wichtigen Platz ein.

Portrait

Nadja Dörfel publiziert beim GRIN Verlag seit 2017.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
25,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40