Nadja Kemter

Brücken - mehr als nur monumentale Bauwerke?

Brücke als Bauwerk und Symbol. 1. Auflage.
epub eBook , 17 Seiten
ISBN 3640963431
EAN 9783640963430
Veröffentlicht Juli 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Proseminar Brücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Brücken - mehr als nur monumentale Bauwerke?
1.Einleitung
"Die Brücke war [...] das seltsam geflügelte Wesen ohne Augen, das mich zwischen den beiden Ufern in der Schwebe hielt."
Schon seit jeher ist das Überqueren einer Brücke ein besonderer Moment. Egal, ob die Brücke lang oder kurz, die Höhe hoch oder niedrig oder ob man über ein Gewässer, durch eine Stadt oder durch Landschaft fährt, der Ausblick ist immer wieder etwas Besonderes. Man sieht alles aus einer Perspektive, die einem sonst vorbehalten bliebe, wenn man nur auf dem einen oder dem anderen Ufer stehen würde. Auch das oben erwähnte Zitat von Henry Miller macht deutlich, welche Magie von einer Brücke ausgehen und wie unser Befinden sich verändern kann, wenn man sich über eine Brücke bewegt.
Doch was versteht man unter einer Brücke? Brücken werden definiert als "im Verlauf von Verkehrswegen künstlich angelegte Überführungen, die Hindernisse überqueren." Doch ist das alles? Sind Brücken nur Bauwerke, die uns Menschen helfen, von Punkt A nach B zu gelangen?
In der folgenden Hausarbeit soll auf die wesentlichen Punkte der Brückenentstehung eingegangen werden. Die für jede Epoche beziehungsweise zu jedem Baustoff hauptsächliche Brückenbauart wird in diesem Zusammenhang näher beleuchtet.
Wenn man sich das Bauwerk "Brücke" betrachtet, ist es ebenfalls wichtig, auf den Schutzpatron der Brücken einzugehen. In diesem Zusammenhang möchte ich klären, wie es zur Entstehung von Patronen kam und werde dabei Nepomuk als den bekanntesten vorstellen.
Des Weiteren möchte ich nicht nur auf die Brücke als Bauwerk eingehen, sondern auch den symbolischen Wert näher beleuchten, denn Brücken haben auch eine unermessliche symbolische Bedeutung, die zum Beispiel die Kommunikation zwischen Kulturen ermöglichen soll. Dazu werde ich Ivo Andrics Werk "Die Brücke über die Drina" heranziehen, um zu verdeutlichen, welchen Einfluss eine Brücke auf zwei Kulturen haben kann, deren Leben sich durch den Bau einer Brücke komplett verändert hat.
1. Einleitung
2. Entstehung des Brückenbaus
...
3. Die Phasen der Urbrücken
3.2. Brückenbau in der Antike und erste Steinbrücken
3.3. Brückenbau im Mittelalter
3.4. Brückenbau in der Renaissance und in der Aufklärung
3.5. Industrielle Revolution und erste Eisenbrücken
3.6. Größere Weiten, höhere Spannkraft - Hängebrücken
3.7. Das 20. Jahrhundert - Zeitalter des Betons
4. Auf jeder Brücke unerlässlich - der Brückenpatron
...
4.2. Wer war Nepomuk?
5. Die Brücke als Symbol

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com