Naemi Fast

Bonifatius und die Gründung der mitteldeutschen Bistümer Würzburg, Erfurt und Büraburg

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 25 Seiten
ISBN 3638488608
EAN 9783638488600
Veröffentlicht April 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wirkten zahlreiche angelsächsische Missionare auf dem europäischen Kontinent, besonders in dem großen Frankenreich der Karolingerzeit. Einer von ihnen erreichte hervorragende Berühmtheit als "Apostel der Deutschen", "Greatest Englishman" und sogar "Baumeister unseres Kulturkreises". Es handelt sich um den in der ersten Hälfte der 670-er Jahre im Südwesten Englands geborenen Wynfreth, der im 8. Jahrhundert unter dem römischen Namen Bonifatius in Germanien bekannt geworden ist. Auf sein Konto gehen neben der Missionierung einiger Stämme, die noch zum großen Teil im Heidentum verwurzelt waren, einige bedeutende Änderungen in der fränkischen Kirche. Er stieß eine große Kirchenreform an, stellte die Verbindung zum römischen Bischof als universelles Kirchenoberhaupt her und sorgte sich tätig um die moralische Reinheit der Christen, vor allem der kirchlichen Amtsträger. Doch in einigen seiner Ziele scheint er gescheitert zu sein. Die geplante Kirchenreform verlief nicht so wie vorgestellt und die angestrebten Bistumsgründungen in Mitteldeutschland stellten sich langfristig gesehen als Fehlschlag heraus. Welche Ziele hatte Bonifatius mit den Bistumsgründungen in Hessen-Thüringen verfolgt und warum erreichte er sie letztendlich nicht? Um diese Frage soll es in der vorliegenden Hausarbeit gehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com