Natalie Enders

Die klassische Frontalvorlesung im Diskurs

Evidenz aus der empirischen Lehr-Lernforschung. 1. Auflage 2020.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 365831611X
EAN 9783658316112
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
4,99
14,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ob Vorlesungen nach wie vor in der Hochschullehre eingesetzt oder besser durch andere Lehrformate ersetzt werden sollten, wird kontrovers diskutiert. In diesem Buch werden in der Vorlesungsdebatte häufig angeführte Argumente für und gegen den Einsatz von Vorlesungen in der Hochschullehre kritisch analysiert. Dabei wird der wissenschaftliche Gehalt von Aussagen zur Lernwirksamkeit, zu den Lern- und Aufmerksamkeitsprozessen beim Hören von Vorträgen sowie der Lernmotivation Studierender geprüft. Abschließend werden die Erkenntnisse integriert und didaktische Empfehlungen zum Vorlesungseinsatz ausgesprochen.

Portrait

Dr. Natalie Enders ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Universität Hildesheim. Seit 2015 ist sie freiberufliche hochschuldidaktische Trainerin; 2020 hat sie einen berufsbegleitenden Masterstudiengang "Higher Education" abgeschlossen. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Lehr-Lern-Methoden und dem selbstregulierten Lernen Studierender.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com