Soziale Ungleichheit im Bildungswesen. Chancengleichheit und Gerechtigkeit durch Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem? - Natascha Schneider

Natascha Schneider

Soziale Ungleichheit im Bildungswesen. Chancengleichheit und Gerechtigkeit durch Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 1008.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3668115931
EAN 9783668115934
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Bildungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der Entwicklung von sozialer Ungleichheit im Bildungssystem. Hierbei steht der Aspekt der sozialen Herkunft in Bezug auf Schicht- und Klassenstrukturen im Vordergrund. Andere Ungleichheiten, die sich beispielsweise auf Geschlecht oder Migration beziehen, werden nicht berücksichtigt.
Von dieser Thematik ausgehend soll einleitend aber zunächst geklärt werden, welche sozialen Funktionen das deutsche Bildungssystem hat. Dies ist für die darauffolgenden Ausführungen bedeutend, da durch jene Funktionen bereits die Reproduktion von sozialen Ungleichheiten im Bildungswesen offensichtlich wird. Im Anschluss daran ist es unerlässlich, die Entwicklungen im Bildungssystem aufgrund der Bildungsreform darzustellen. Dabei soll zuerst der Verlauf der Bildungsexpansion beschrieben werden. Anschließend werden die Ursachen, sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft aufgezeigt. Des Weiteren wird danach im Zusammenhang mit der Bildungsexpansion analysiert, ob das Ziel der Bildungsreform erreicht wurde. Nachfolgend soll die PISA-Studie, aufgrund der größeren Aktualität, einen Einblick in Bezug auf die Bildungsgerechtigkeit in der Bundesrepublik Deutschland geben. Dabei werden die drei bisherigen Erhebungen des Jahres 2000, 2003 und 2006 mit einem Blick auf soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung, sowie Kompetenzerwerb berücksichtigt und miteinander verglichen. Denn dadurch lässt sich aufzeigen, auf welchen Trend die sozialen Disparitäten im Bildungswesen hinweisen. Abschließend sollen die Hintergründe für die Chancenungleichheit näher thematisiert werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com