Nazli Ergin

Die Integration von Arbeitsmigranten in der Bundesrepublik Deutschland

2. Auflage.
kartoniert , 116 Seiten
ISBN 3656205426
EAN 9783656205425
Veröffentlicht Juni 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Anwerbung von Gastarbeitern Mitte der 50er Jahre wurde die Forderung -Deutschland braucht Arbeitskräfte- vertreten. Etwa 50 Jahre später wird erneut die Devise -Die Bundesrepublik Deutschland braucht Zuwanderer- erhoben. Damals wie heute sind es ökonomische Interessen, die die Zuwanderung notwendig machen. Auf den ersten Blick scheint sich die sogenannte -Gastarbeiterpolitik- zu wiederholen.
Handelte es damals sich um eine politisch ungewollte und als zeitlich begrenzt gedachte Notwendigkeit, wird heute die Forderung nach einer gezielten und unabdingbaren Einwanderung und nach einer Integration der Einwanderer erhoben. Es werden nicht Zuwanderer auf Zeit, sondern Zuwanderer auf Dauer benötigt, denn Deutschlands Bevölkerung altert, gleichzeitig sinken die Geburtenzahlen und von politischer und wirtschaftlicher Seite wird um das demographische und ökonomische Überleben Deutschlands im Zuge der Globalisierung gebangt.
Gerade weil es sich in den 50er Jahren um eine rein ökonomisch und zeitlich limitierte Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte handelte, wurden damals keine Maßnahmen zu einer nachhaltigen Integrationspolitik vorgesehen, mit der Folge, dass menschliche und soziale Folgeprobleme auf Seiten der Angeworbenen und ihrer nachgezogenen Familien vernachlässigt wurden. Aus einer zunächst temporären Arbeitsmigration wurde jedoch eine dauerhafte Immigration: Mittlerweile wächst bereits die vierte Generation der ehemaligen -Gastarbeiter- und ihrer Familien heran und die Einwanderer sind ein konstitutiver Bestandteil einer ethnisch vielfältigen Wohnbevölkerung der BRD geworden.
Vor diesem Hintergrund soll in der vorliegenden Arbeit am Beispiel der Arbeitsmigranten, die im Zuge der Anwerbung von 1955 bis 1973 vorwiegend aus den Mittelmeerstaaten in die BRD geholt wurden, der Wandel der Ausländer- zur Einwanderungs- und Integrationspolitik in der Bundesrepublik bis in die Gegenwart aufgezeigt werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99