Neméth Bernadette

Im Schatten der Kraniche

gebunden , 300 Seiten
ISBN 399029699X
EAN 9783990296998
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Wieser Verlag GmbH
24,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Sängerin Ida träumt von den ganz großen Rollen, von der Freiluftbühne, da würde sie sich bewähren, das weiß sie. Wäre da nicht ihre Familie in dem kleinen burgenländischen Ort Sankt Margarethen, die ihr wie ein Klotz am Bein hängt. Von ihrer Großmutter hat sie zudem einen alten Streckhof geerbt, den man nicht einmal verkaufen kann.
Als sie fast eine Affäre mit dem selbstherrlichen Intendanten und Schürzenjäger Gustav Fehr beginnt, verspricht der ihr die Hauptrolle der Dorabella im Opernsteinbruch Sankt Margarethen - doch der rätselhafte, wiederkehrende Stimmverlust, der Ida heimsucht, droht ihren Traum zu vernichten.
Éva träumt gar nicht mehr, Éva ist eigentlich kaum mehr am Leben. Hochschwanger war die Budapester Jüdin zur Zwangsarbeit in den Steinbruch Sankt Margarethen verschleppt worden; dort bringt sie, schon mehr tot als lebendig, ein Mädchen zur Welt, bevor sie von der SS ermordet wird. Das Kind aber lebt - Anna, Idas Mutter.
Dramatisch wie berührend erzählt dieser Familienroman vor dem Hintergrund realer historischer Geschehnisse von einem wenig präsenten Kapitel der Geschichte: das Schicksal der Frauen im Krieg. Ihr Krieg war ein anderer als jener der Männer, aber ihre Traumata prägen ganze Generationen und Landstriche.
Bernadette Németh, Jahrgang 1979, wuchs zweisprachig (deutsch und ungarisch) auf. Sie studierte Medizin, veröffentlicht Belletristik und Reiseführer und lebt als Autorin, Journalistin und Ärztin in Wien. Im Schatten der Kraniche wurde mit einem Arbeitsstipendium der Stadt Wien gefördert.

Portrait

Bernadette Németh wurde 1979 als Tochter eines "Ungarn-Flüchtlings" in Wien geboren und lebt in Breitenbrunn. Sie wuchs zweisprachig mit Deutsch und Ungarisch auf und schreibt seit ihrer Kindheit Prosa und Lyrik, was sich auch während ihrer Ausbildung und beruflichen Tätigkeit als Allgemeinmedizinerin nicht änderte. 2010 veröffentlichte sie ihren ersten Kurzgeschichtenband Der zweite Blick, 2013 ihr Kinderbuch Elmedin und der Zaubertukan. Ihr Romandebüt Der Rest der Zeit kam 2017 im mittlerweile aufgelösten Verlag Wortreich heraus. Danach erschienen zwei Sachbücher im Emons Verlag: 111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss (2019) und 111 Orte rund um den Neusiedler See, die man gesehen haben muss (2021). Sie publizierte auch in Anthologien und Zeitschriften und erhielt mehrere Anerkennungen bei Literaturwettbewerben. Ihre Kurzgeschichten fanden 2023 Eingang in Volume 7 der Reihe Junge Literatur Burgenland sowie 2024 in die Anthologie Geschichten über Grenze" der edition lex liszt. 2024 erschienen ebendort sowohl ihr zweiter Roman Wunschnovelle, als auch ihr erster Krimi Neusiedler Tod im Gmeiner Verlag. Das Burgenland sowie speziell die Gegend um den Neusiedler See steht oft im Mittelpunkt ihrer Publikationen. 2025 gewann Bernadette Németh den Burgenländerin-Award in der Sparte "Kunst und Kultur".

Das könnte Sie auch interessieren

Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Lilly Lucas
This could be forever
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ewald Arenz
Zwei Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Colleen Hoover
All das Ungesagte zwischen uns
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
24,00
T. C. Boyle
No Way Home
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Gaea Schoeters
Trophäe
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Gaea Schoeters
Das Geschenk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00