Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 8 -

Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 8

ISTRON-Schriftenreihe. 1. Aufl. 2021. XIV, 132 S. 79 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 132 Seiten
ISBN 3658330120
EAN 9783658330125
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,99
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieser neue ISTRON-Band für die Lehrerbildung beschäftigt sich mit der Konzeption, Organisation und Betreuung von Modellierungsprojekten für Schülerinnen und Schüler. Hierbei handelt es sich um offene Fragestellungen - in vielen Fällen eingebettet in ein interdisziplinäres Umfeld - bei denen es in der Bearbeitung einen großen Freiraum gibt, sowohl die inhaltliche Ausgestaltung als auch den zeitlichen Rahmen betreffend.
Die Autoren/innen sind erfahrene Mathematikdidaktiker/innen und die Projekte wurden bereits erfolgreich erprobt. Inhaltlich reichen die Themen von der Frage Wie funktionieren Animationsfilme? über Funktionsweise und Konstruktion einer Spidercam® bis hin zu Modellierung, Simulation und Bau eines Musikbrunnens. Außerdem werden die folgenden Fragestellungen adressiert, die bei der Planung von eigenen Modellierungsprojekten sehr oft auftreten: Wie kommt man an eine Problemstellung?, Welche Rolle spielt der Computereinsatz in Modellierungsprojekten?, Wie kann einesinnvolle Betreuung der Lernenden aussehen? und Welche Chancen und Herausforderungen bieten Modellierungsprojekte mit Schülerinnen und Schülern?. Dazu kommen Erfahrungsberichte aus Perspektive der Lernenden, der Lehrkräfte als Teilnehmer solcher Projekte sowie der Projektplaner/innen und -betreuer/innen.
Dies ist der siebte Band mit Neuem Material für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht von ISTRON, einer Gruppe von Lehrenden an Schulen und Hochschulen sowie in der Lehrerbildung tätigen Personen, der innerhalb der Reihe Realitätsbezüge im Mathematikunterricht erscheint.

Portrait

Die Bandherausgeber
Dr. Martin Bracke, Akademischer Oberrat im Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern und Geschäftsführender Leiter des Kompetenzzentrums für Mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule
Prof. Dr. Matthias Ludwig, Professor für Didaktik der Mathematik in der Sekundarstufe an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Dr. Katrin Vorhölter, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Mathematikdidaktik an der Fakultät Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.