Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch bietet 35 klinische Kasuistiken, die unterschiedliche Symptomatiken, Patientengruppen und Verläufe bei neurodegenerativen Erkrankungen darstellen. Eine Erkrankungsgruppe, die sich sehr heterogen präsentiert und in Diagnose und Therapie gerade für den Anfänger in der neurologischen Weiterbildung komplexe Fallstricke bereithalten kann. Die Fälle sind klar und einheitlich gegliedert. Relevante Informationen zu einer Erkrankung wurden komprimiert zusammengefasst, ergänzt durch Hinweise auf hilfreiche Zusatzthemen wie den Umgang mit Erkrankten oder Tipps zur Diagnose- und Prognosevermittlung. Die Fallgeschichten werden leitliniengerecht besprochen und orientieren sich an etablierten SOPs (Standard Operating Procedures) der Neurologie.Vertiefende Multiple-Choice-Fragen zum Selbstlernen sind über die Springer Flashcards-App zugänglich und regen zum klinischen Nach- und Mitdenken an.
Der Inhalt Parkinson-Syndrome und Differenzialdiagnosen - Demenzielle Syndrome und Differenzialdiagnosen - Motoneuronerkrankungen und Differenzialdiagnosen - Andere neurodegenerative Syndrome
Die Autoren Dr. med. Anne-Sophie Biesalski ist an der Neurologischen Universitätsklinik am St. Josef-Hospital in Bochum tätig. Prof. Dr. med. Lars Tönges ist Facharzt für Neurologie und Leiter des Bereichs Parkinson-Erkrankungen und Bewegungsstörungen an der Neurologischen Universitätsklinik am St. Josef-Hospital in Bochum.
Dr. med. Anne-Sophie Biesalski ist an der Neurologischen Universitätsklinik am St. Josef-Hospital in Bochum tätig. Prof. Dr. med. Lars Tönges ist Facharzt für Neurologie und Leiter des Bereichs Parkinson-Erkrankungen und Bewegungsstörungen an der Neurologischen Universitätsklinik am St. Josef-Hospital in Bochum.