Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Psychische Störungen neuropsychologisch betrachtet
Die Neuropsychologen Stefan Lautenbacher und Siegfried Gauggel führen unter Mitarbeit renommierter Kollegen ein in die Anwendung neuropsychologischen Wissens bei psychischen Störungen: Was muss ich als Psychologe/Psychiater über die Neuropsychologie psychischer Störungen wissen? Kognition, Motivation, Emotion und Verhalten: Welche Dysfunktionen gibt es in diesen Bereichen bei psychischen Störungen? Neuropsychologische Diagnose und Therapie in der Psychiatrie: Was ist anders als in der Neurologie?
Für den Psychologen/Psychiater aufbereitet: Bildgebende Verfahren bei psychischen Störungen Neuropsychologische Wirkungen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka Hormonelle Einflüsse auf neuropsychologische Leistungen Neuropsychologische Therapie psychischer Störungen Genetische und hormonelle Einflüsse auf neuropsychologische Leistungen Schlaf und Neuropsychologie
Störungskapitel vertiefen die neuropsychologischen Aspekte bei: Schizophrenie und affektiven Störungen Angst- und ZwangsstörungenPosttraumatischem Stresssyndrom (PTSD) Tiefgreifenden und umschriebenen Entwicklungsstörungen Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHD) Alkohol- und Substanzmissbrauch Demenz Essstörungen Borderline-Störung Ecstasy-Konsum
Neuropsychologie in Psychiatrie und Psychotherapie: Grundlagen - Diagnostik - Therapie
Prof. Dr. Stefan Lautenbacher, Universität Bamberg.Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Universität Aachen.