New Work

Gestaltung der digitalen Arbeitswelt. 'Denkanstöße'. 42 Abbildungen, 4 Tabellen.
kartoniert , 299 Seiten
ISBN 3170391054
EAN 9783170391055
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Kohlhammer W.
34,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Durch die Digitalisierung, die Pandemie, den Generationenwechsel und andere Faktoren vollzogen und vollziehen sich in der aktuellen Arbeitswelt grundlegende Veränderungen. Der Begriff "New Work" (eigentlich in der Arbeitswissenschaft in den 1980er Jahren entstanden u.a. als Sinnbild für mehr Selbstverwirklichung bei der Arbeit) kennzeichnet noch heute als Schlagwort sowohl den Wandel als auch die Gestaltung der neuen Arbeitswelt. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Welche relevanten Trends und neuen Erfordernisse - "Future Skills" - gibt es und wird es geben? Wie können Unternehmen und andere Organisationen sinnvoll und möglichst erfolgreich den Wandel gestalten? Schließlich: Welche Implikationen hat New Work für die Gesellschaft - zum Beispiel für die sozialen Sicherungssysteme und die Arbeitsmärkte? Renommierte Manager, Berater und Forscher sowie die Politik nehmen in diesem neuen Band der Reihe Denkanstöße dazu Stellung. Relevante Fakten, Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze werden aufgezeigt. Auch Mythen und falsche Narrative rund um New Work werden dargelegt.

Portrait

Prof. Dr. Peter Mudra lehrt Personalmanagement und -entwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein (HWG), Matthias Sellinger ist Projektleiter am Institut für Management und Innovation (IMI). Prof. Dr. Rainer Völker ist Professor für Management an der HWG Ludwigshafen und wissenschaftlicher Leiter des IMI.

Hersteller
Kohlhammer W.
Hessbrühlstr 69

DE - 70565 Stuttgart

E-Mail: vertrieb@kohlhammer.de