Nicht-Besucherforschung -

Nicht-Besucherforschung

Audience Development für Kultureinrichtungen. VII, 138 S. 18 Abbildungen, 8 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 138 Seiten
ISBN 3658258292
EAN 9783658258290
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller Springer VS
69,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zwar liegen viele Studien zu den Besuchern von Kultureinrichtungen vor, die Selten- oder Nichtbesucher sind jedoch weitgehend unerforscht. Sie aber bilden die Mehrheit der Bevölkerung. Ihre Motivation zum Nichtbesuch steht daher im Mittelpunkt. Der Band gibt einen fundierten Überblick zum internationalen Stand der Nichtbesucherforschung. Darauf aufbauend werden umfangreiche quantitative und qualitative Analysen zu Gründen des Nicht-Besuches vorgenommen. Es folgt eine empirisch begründete, praxisorientierte Theorie zur Besuchergewinnung. Die Autoren legen damit die erste umfangreiche Arbeit zur Nichtbesucherforschung in Deutschland vor.
Der Inhalt Besucher- und NichtbesucherMethodik der (Nicht)Besucherforschung(Nicht)Besucher quantitativ gesehenNichtbesucher im GesprächDie ZielgruppenLehrende und Studierende in den Bereichen Kulturmanagement, angewandteKulturwissenschaften, Kulturarbeit und Kulturpolitik sowie KulturvermittlungPraktiker in Kultureinrichtungen, die neue Zielgruppen erreichen möchtenDer Herausgeber
Prof. Dr. Martin Tröndle hat den WÜRTH Chair of Cultural Production der Zeppelin Universität inne. Er leitet zwei internationale Forschungsprojekte zur Besucherforschung "eMotion - mapping museum experience" und "ECR - experimental concert research". Er ist zudem Mit-Herausgeber der "Zeitschrift für Kulturmanagement".

Portrait

Prof. Dr. Martin Tröndle hat den WÜRTH Chair of Cultural Production der Zeppelin Universität inne. Er leitet zwei internationale Forschungsprojekte zur Besucherforschung "eMotion - mapping museum experience" und "ECR - experimental concert research". Er ist zudem Mit-Herausgeber der "Zeitschrift für Kulturmanagement".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99