Unterschiede moderner Storage-Systeme hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Performance. Welche Speicherlösung ist für KMUs die beste Wahl? - Nico Maritschnig

Nico Maritschnig

Unterschiede moderner Storage-Systeme hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Performance. Welche Speicherlösung ist für KMUs die beste Wahl?

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 44 Seiten
ISBN 3346048098
EAN 9783346048097
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg (ITM), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Einblick in die momentane Geschäftswelt und ihre Speicherlösungen. Vor allem klein- bis mittelgroßen Unternehmen wird aufgezeigt, welche Art von Storage-System für sie und ihre Anforderungen am günstigsten und zuverlässigsten ist. Hierfür geht der Autor auf die Unterschiede der diversen Speicherlösungen ein und erklärt die Technik, die dabei im Hintergrund läuft. Abschließend werden die unterschiedlichen Systeme auch in Bezug auf ihre Wirtschaftlichkeit betrachtet. Folgende Fragen werden geklärt: Welches Storage-System ist für KMUs die beste Wahl in Bezug auf Kosten, Zuverlässigkeit und Performance? Welche Einschränkungen besitzt Cloudspeicher generell (und welche Hürden gibt es in Österreich noch zu überwinden)? Die Hypothese lautet: Mit den wachsenden Datenmengen ist für Unternehmen ein hoher Kostenaufwand verbunden. Die einfachste und günstigste Lösung für dieses Problem ist die Cloud.
Die Cloud ist allgegenwärtig. Die großen Betriebssystemhersteller wie Apple, Google und Microsoft integrieren immer mehr Clouddienste in ihre Systeme, so auch Cloudspeicher. Wie eine Studie in Großbritannien 2017 ergab, nutzen 46 % der Befragten einen Cloud-Speicherdienst. Wie und ob Cloudspeicher auch von Unternehmen (insbesondere von regionalen Betrieben) genutzt wird, kann daraus nicht abgeleitet werden. Und auch die Frage der Sinnhaftigkeit von Cloudspeichern für verschiedene Unternehmen und deren Use-Cases muss hinterfragt werden.
Im Gegensatz zu Lösungen für Privatanwender, wo entweder sogenannter "Direct Attached Storage" (kurz DAS), "Network Attached Storage (kurz NAS) oder auch Cloud-Speicher zum Einsatz kommen, wird im Business-Umfeld auch vermehrt auf "Storage Area Networks" (kurz SAN), beziehungsweise iSCSI Storage-Systeme zurückgegriffen. Weshalb wird aber überhaupt externer oder zusätzlicher Speicher verwendet - reicht der Speicher eines Servers oder Computers nicht aus? Wie Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit und Prognosen für die jährlich generierten Datenmengen in der Zukunft deutlich belegen, steigt das jährliche "Informationsvolumen", also die zu speichernde Datenmenge pro Jahr, um 40 Prozent. Und all diese neuen Daten sollten möglichst sicher, schnell abrufbar und für alle Nutzer/innen zugänglich abgelegt werden. Die eingangs genannten Speicherlösungen bieten unterschiedliche Lösungsansätze für unterschiedliche Zielgruppen (oder Einsatzgebiete).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com