Fertilität und die Mechanismen sozialer Ansteckung - Nico Richter

Nico Richter

Fertilität und die Mechanismen sozialer Ansteckung

Ein theoretischer und empirischer Integrationsversuch. 1. Aufl. 2017. XII, 258 S. 14 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 258 Seiten
ISBN 3658158115
EAN 9783658158118
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern die Einbindung in soziale Netzwerke das individuelle Geburtenverhalten beeinflusst. Hauptaugenmerk liegt dabei ganz im Sinne der analytischen Soziologie auf der systematischen Aufarbeitung der Mechanismen, die hinter einer "sozialen Ansteckung" fertilen Verhaltens in Interaktionsnetzwerken stehen. Nico Richter zeigt, dass hierbei - neben oftmals vermuteten Koinzidenzen - sozialer Druck, soziale Unterstützung und soziales Lernen die zentralen Prozesse einer Ausbreitung der Elternschaft in Freundschafts- und Familiennetzwerken darstellen und veranschaulicht, wie diese einer systematischen, quantitativ empirischen Prüfung zugeführt werden können.
Der Inhalt
Fertilität im Spiegel der sozialen Einbindung
Mechanismen der "sozialen Ansteckung" generativen Handelns
Mechanismen des Einflusses sozialer Netzwerke auf fertiles Handeln
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Familiensoziologie und der analytischen Soziologie
Expertinnen und Experten der Familien- und Netzwerkforschung
Der Autor
Nico Richter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Soziologie der Universität Trier. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der (qualitativen und quantitativen) Methoden der empirischen Sozialforschung, der Familiensoziologie, sozialer Ungleichheit, der sozialwissenschaftlichen Gesundheitsforschung sowie der Migrations- und Flüchtlingsforschung.

Portrait

Nico Richter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Soziologie der Universität Trier. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der (qualitativen und quantitativen) Methoden der empirischen Sozialforschung, der Familiensoziologie, sozialer Ungleichheit, der sozialwissenschaftlichen Gesundheitsforschung sowie der Migrations- und Flüchtlingsforschung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.