Wirtschaftsrecht für Hightech-Start-ups - Nicolai Schädel

Nicolai Schädel

Wirtschaftsrecht für Hightech-Start-ups

XXXI, 368 S. 32 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 368 Seiten
ISBN 3658270330
EAN 9783658270339
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
37,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Viele Start-ups scheitern. Gelegentlich scheitern besonders originelle Geschäftsmodelle am Recht. Das muss nicht so sein. Aber Unternehmer, die keine Rechts-, sondern lieber Wirtschaftsgeschichte schreiben wollen, sollten das Recht von Beginn an in den Blick nehmen. Denn das Ausblenden der durch das Recht gesetzten Marktrahmenbedingungen macht eine Unternehmung ähnlich riskant wie das Ignorieren von Kundenwünschen, das Unterschätzen der Wettbewerber oder das Überschätzen technischer Möglichkeiten. Dieses Werk soll dazu beitragen, dass dem Recht bei Start-up-Projekten mit technikbasierten Geschäftsmodellen von vorneherein ebenso Aufmerksamkeit geschenkt wird wie den betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen, um das Risiko des Scheiterns zu verringern. Gründern mit betriebs- oder ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund sollen etwaige Berührungsängste mit dem deutschen Wirtschaftsrecht genommen, ihren rechtlichen Beratern die eine oder andere neue Sichtweise aufgezeigt werden.
Der InhaltUnternehmensgründung aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher SichtPlanung als Selbstschutz- und Frühwarnmaßnahme und Geschäftsmodell(re)designGrundzüge der UnternehmensbewertungGesellschaften als UnternehmensträgerGesellschaftstypen und RechtsformwahlImmaterialgüternutzung und -schutzGesellschaftsrechtliche Beteiligung Dritter und Exit
Der AutorNicolai Schädel ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart. Er ist zudem als of Counsel Mitarbeiter einer Rechtsanwaltssozietät in Stuttgart, die u.a. Gründer und Investoren bei Gründung und Finanzierung von Hightech-Start-ups berät.

Portrait

Nicolai Schädel ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart. Er ist zudem als of Counsel Mitarbeiter einer Rechtsanwaltssozietät in Stuttgart, die u.a. Gründer und Investoren bei Gründung und Finanzierung von Hightech-Start-ups berät.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
13,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sofort lieferbar
5,50