Die delphischen Orakelsprüche des Jahres 481 v. Chr. Ihre Interpretation durch Themistokles in der Darstellung bei Herodot - Nicolai Zimmermann

Nicolai Zimmermann

Die delphischen Orakelsprüche des Jahres 481 v. Chr. Ihre Interpretation durch Themistokles in der Darstellung bei Herodot

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 393.
pdf eBook , 10 Seiten
ISBN 3656716722
EAN 9783656716723
Veröffentlicht August 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Die Perserkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den beiden delphischen Orakelsprüchen aus dem Jahr 481 v. Chr. im Kontext der Perserkriege und mit deren Interpretation durch Themistokles. Ziel soll aber auch ein Vergleich zwischen der Darstellung bei Herodot und Plutarch sein.
Als erstes wird die Quellenwahl kurz erläutert. Dies ist im Kontext der Frage nach der Glaubwürdigkeit der Darstellung und Befangenheit der antiken Historiker im Allgemeinen, bei Herodot aber im Besonderen notwendig. Um den Rahmen dieser Arbeit dabei nicht zu sprengen, wird das Thema aber nur kurz angeschnitten. Dann werden die beiden Orakelsprüche analysiert und die aktuelle Forschung dazu wiedergegeben. Im Anschluss wird Themistokles als Person und Akteur in den Perserkriegen betrachtet. Auch dieser Abschnitt wird eher kurz gehalten, da nur sein punktuelles Handeln nach den Orakelsprüchen für die Betrachtung relevant ist. Im Hauptteil wird die Darstellung der Interpretation der Orakelsprüche durch Themistokles nach Herodot auf der einen Seite und die durch Plutarch auf der anderen Seite betrachtet. Zum Schluss erfolgen Fazit und Zusammenfassung des Vergleichs.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com