Wandel der Militaria des römischen Legionärs von der Königszeit bis zur Spätantike - Nicolas Ströhla

Nicolas Ströhla

Wandel der Militaria des römischen Legionärs von der Königszeit bis zur Spätantike

Anhand von Funden aus Vindonissa und Augusta Raurica und weiteren. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 53.
pdf eBook , 111 Seiten
ISBN 3346334090
EAN 9783346334091
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,99
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,0, Universität Basel (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar "Einführung in die provinzialrömische Archäologie", Sprache: Deutsch, Abstract: Ich untersuche in meiner Proseminararbeit den Wandel der römischen Legionärswaffen. Dabei beschränke ich mich auf die Angriffs- (zum Beispiel Schwert) und die Schutzbewaffnung (zum Beispiel Helm) des Legionärs ohne Marschgepäck. Ich arbeite dabei heraus, wie sich der Wandel anhand der Funde (unter anderem aus Vindonissa und Augusta Raurica) sowie von Bild- und Schriftquellen nachvollziehen lässt, welche Faktoren zum Wandel führten und welche kulturellen Einflüsse fremder Völker sich in den römischen Militaria widerspiegeln. Das Ziel besteht auch darin, dem gängigen Klischee vom Legionär in Lederrüstung entgegenzuwirken und den falschen Hollywood-Mythos der Uniformität zu widerlegen, da sich die Legionärsausrüstung von der Königszeit bis zur Spätantike stetig wandelt.
Diese Arbeit beschränkt sich auf Militaria, die der kampfbereite Legionär (miles expeditus) am Mann trug, nämlich Schutz- und Angriffswaffen sowie Militärgürtel und Wehrgehänge. Pferdegeschirr, Gepäck des Legionärs auf dem Marsch (miles impeditus) sowie Zelte, Schildhüllen, Signalinstrumente und Signa werden hier nicht behandelt. Auch die Textilbekleidung des Legionärs sowie das Schuhwerk werden - mit Ausnahme des Halstuchs - hier nicht näher beleuchtet. Auxiliar- (inkl. Reiter), Unteroffiziers-, Stabs-/Offiziers-, und Legionsreiter-Militaria sind ebenfalls nicht Gegenstand dieser Arbeit.
Das die Militaria näher bestimmende Adjektiv «römisch» kann hier übrigens recht irreführend sein. Es meint, dass bestimmte Militaria zwar von den Römern benutzt wurden und daher als «römisch» bezeichnet werden. Es bedeutet jedoch nicht, dass diese Militaria vom Ursprung her tatsächlich römisch sein müssen. Dieser Umstand war schon den Römern selbst bekannt. Vielmehr übernahmen sie Schwert, Dolch, Helm, Ketten- und Schuppenpanzer, Schild und Pilum von anderen Völkern, wie z. B. Griechen, Persern, Kelten und Keltiberern. Die einzige Ausnahme bleibt der Segmentpanzer, dessen Ursprung tatsächlich römisch ist. Richtiger wäre es daher wohl, von fremdländischen Militaria in römischem Gebrauch zu sprechen, es sei denn, es handelt sich tatsächlich um genuin römische Militaria, wie der erwähnte Segmentpanzer.
Ein Quick Guide im Anhang dieser Arbeit gibt schnell Auskunft über alle römischen Entwicklungsperioden der Militaria des römischen Legionärs.
Diese Arbeit ist nicht nur für Studierende und militärgeschichtliche Interessierte, sondern auch für Re-Enactors der experimentellen Archäologie von grossem Nutzen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com