Das Konzept Hoffenheim. Vorübergehender Trend oder die Zukunft des Profifussballs? - Nicolas Wilmshöfer

Nicolas Wilmshöfer

Das Konzept Hoffenheim. Vorübergehender Trend oder die Zukunft des Profifussballs?

Eine soziologische Betrachtung. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 203 Seiten
ISBN 3668414211
EAN 9783668414211
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Methodenzentrum Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "Hoffenheim braucht die Bundesliga nicht zwingend." Diese Aussage des Geschäftsführers von Borussia Dortmunds Hans-Joachim Watzke steht symptomatisch für eine weit verbreitete Denkweise und spricht bundesweit vielen Fußballfans aus der Seele. Wohl kein anderer Verein in der Geschichte des deutschen Fußballs hat die Fußballgemeinschaft derart gespalten wie die TSG 1899 Hoffenheim. Doch was ist so speziell am Phänomen Hoffenheim, dass ein so kleiner "Dorfverein" eine solche Aufmerksamkeit erhält und stets Gegenstand solch kontroverser Diskussionen ist?
Die polarisierende Wirkung des Emporkömmlings, der sich aufmachte, um sich vom Image der "grauen Maus" zu befreien und sich zu einem europäischen Topverein zu entwickeln, zeigt sich in einem vielseitigen und weit verzweigten Diskurs. Dieser zeichnet sich in der öffentlichen Wahrnehmung der Medien, der Fans und anderer Vereine ab. Handelt es sich für die einen um einen
seelenlosen Plastikverein aus der Provinz - ohne Emotion, Tradition und Leidenschaft, lediglich Spielzeug eines Millionärs -, so stellt der Verein für die anderen eine innovative Bereicherung des deutschen Fußballs dar.
Die Konsequenz des rasanten Aufstiegs und des Durchmarschs in den Profifußball innerhalb nur weniger Jahre, sind Bewunderer auf der einen und Kritiker auf der anderen Seite. Die Kritiker sehen im finanziellen Engagement des Mäzens Hopp eine Wettbewerbsverzerrung und eine Verletzung
des Prinzips der Chancengleichheit. Der Erfolg sei gekauft, das dort praktizierte Konzept sei Auswuchs der zunehmenden Kommerzialisierung und Zeichen der Fehlentwicklung des modernen Fußballs. Befürworter hingegen zollen Respekt für konzeptionelles Arbeiten und erfreuen sich am zeitweise attraktiven Fußball der Mannschaft. Unter ihnen herrscht die Meinung, dass Qualität, auf welche Weise auch immer erlangt, der Entwicklung des deutschen Fußballs gut tue und die in Hoffenheim geschaffenen Strukturen ein Vorbild für andere Vereine wären. Die Vorgehensweise und das Prinzip seien nachahmungswürdig, der Verein habe somit eine Pionierrolle in der modernen Entwicklung des deutschen Fußballs inne und könne als Modell der Zukunft gesehen werden.
Der Diskurs um das Konzept Hoffenheim ist so tiefgründig und vielseitig gestaltet, dass er zahlreiche verschiedene Aspekte soziologischer Fußballforschung beinhaltet. Eine genauere Betrachtung dieser Faktoren scheint notwendig und soll in der vorliegenden Arbeit vorgenommen werden. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
23,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Erwin Angermayr
Das Praxiswissen für den Skipper
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,90
Siegbert Tarrasch
Das Schachspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95