Image Macros. Eine neue Form des Witzes - Nicole Friedrich

Nicole Friedrich

Image Macros. Eine neue Form des Witzes

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 54 Seiten
ISBN 3656729786
EAN 9783656729785
Veröffentlicht August 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,99
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet und vor allem das Web 2.0 haben in unserer heutigen Gesellschaft im letzten Jahrzehnt einen außerordentlich hohen Status erreicht. Kaum ein Unternehmen und kaum eine Person der modernen Industrienationen kann darauf mittlerweile noch verzichten. Viele Bereiche des Lebens spielen sich in diesem Medium ab: Kaufen- und Verkaufen, Kommunikation zwischen Individuen oder Kollektiven, Bewerbungen um berufliche Positionen, das Ansammeln von Informationen und - um einen der wichtigsten Gebiete zu nennen - die Generierung und Verbreitung von Humor bzw. Komik.
Sprach der berühmte polnische Science-Fiction-Autor Stanislaw Lem im Jahre 1998 noch vom "Phänomen Internet", spricht man heutzutage von sogenannten "Internetphänomenen", die sich z.B. durch witzige Videos, Bilder oder Geschichten im Internet manifestieren. Da sich diese Gegebenheiten durch die vielen Funktionen des Internets und durch die Masse an Usern rasant weiterentwickelt haben, herrscht in der Forschungslandschaft Ratlosigkeit, wie man all dies unter einen Hut bringen, sinnvoll beschreiben und analysieren kann. Gerade im Hinblick auf die neu aufkommende Form der "Memes" gibt es im deutschen Sprachraum kaum wissenschaftliche Literatur, die sich mit diesem Thema eingehend auseinandersetzt. Und das obwohl die Prinzipien der sogenannten Memetik schon lange vor der Internet-Ära durch Richard Dawkins und durch die auf ihm aufbauen-den Arbeiten Susan Blackmores Berühmtheit erlangte. Interessant dabei ist: das allgemeine Volk - die User - adaptierten diesen begrifflich schwer zu fassenden Ansatz und übertrug ihn auf die Masse an Internet-Phänomenen, die es quasi überschwemmen. LOLCats und Advice Dogs, Gangnam Style und Harlem Shake, Rick Rollin' und Rebecca Black - all diese Beispiele werden von der Internetgemeinschaft selbst als Memes bezeichnet und es wird versucht, eine einheitliche Kategorienbildung zu entwerfen (siehe Kapitel 3). Das Problematische dabei ist und bleibt jedoch die exakte Typologie. Durch die Eigenheiten des Web 2.0 (siehe Kapitel 3.2.1.) kann jeder Inhalte herstellen und jeder kann sie verbreiten, sodass eine unüberschaubare Masse an verschiedenen Arten und Formen von Internet-Memes entstehen. Ein der wohl wichtigsten Internet-Memes stellen die Image Macros dar - einfache Bilder mit einem überlappenden Text-Fragment und humoristischem Inhalt, deren Anzahl zum jetzigen Zeitpunkt nicht feststellbar ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Stensitzki
Microsoft Exchange Server
epub eBook
Download
69,90
Robert Jänisch
Mach was mit Arduino!
epub eBook
Download
27,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
epub eBook
Download
21,99
Download
25,99
Download
44,99
Jens Lubbadeh
Unsterblich
epub eBook
Download
9,99
Anton Artibilov
Der Niedergang des mikrotext Verlags
epub eBook
Download
9,99
Axel Miesen
Ansible
epub eBook
Download
39,90
Thomas Pyczak
Tell me!
epub eBook
Download
24,90