Nicole Ludwig

Der kaiserliche Besitz. Woher stammten die Finanzmittel des römischen Kaisers?

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668778590
EAN 9783668778597
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Die Adoptivkaiser, Sprache: Deutsch, Abstract: Schenkt man Seneca Glauben, so war der gesamte Besitz und somit auch alle Staatsfinanzen im Besitz des jeweils herrschenden Princeps. Doch wenn dies der Fall gewesen wäre, so hätte die Finanznot seines Lehrlings Nero nur schwer zu Stande kommen können. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, woher die Finanzmittel römischen Kaiser seit Augustus für die Aufrechterhaltung des Heeres, die kaiserlichen Baumaßnahmen et al. kamen.
Neben der Frage nach den Einkünften sollen die kaiserlichen Ausgaben in Kürze behandelt werden. Insbesondere soll der Fokus jedoch auf dem fiscus liegen. Ebenso spielt es hierbei eine zentrale Rolle, inwiefern der Besitz des Kaisers Privatbesitz der Person oder Exklusivbesitz des Amtes war. Ohne diese offenen Punkte zu beantworten, lassen sich kaiserliche, staatliche und private Einnahmen und Ausgaben nicht trennen. Die heutige Forschung bezieht sich in vielen Punkten auf das 1977 erschienene Buch von
Fergus Millar.
Die Diskussion, ob Millar mit seiner den fiscus betreffenden Hypothese Recht hatte, beschäftigt Historiker bis heute und soll daher auch Gegenstand dieser Betrachtung sein. Doch auch bei Millar findet sich wenig die Einnahmen der Kaiser betreffend. Im Allgemeinen scheint dies ein bislang kaum beachtetes Forschungsgebiet zu sein. Das Fehlen von quantitativ relevanten Forschungsergebnissen mag auch darin begründet sein, dass sich die Quellenlage als sehr dürftig erweist. Längere Berichte oder Auflistungen finden sich bei den herangezogenen Autoren und Quellensammlungen auch über Sekundärliteratur, nicht. Aufgrund dieser Tatsachen wird sich diese Arbeit auf die Erkenntnisse Millars und anderer Autoren stützen. Wenn mit Quellen gearbeitet wurde, so handelt es sich um entsprechend gekennzeichnete Editionen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99