Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Nicole
Sprafke entwickelt einen handlungstheoretischen Zugang zur betrieblichen
Wandlungsfähigkeit unter Berücksichtigung des individuellen Wandlungspotenzials
der Mitarbeiter und dessen Aktivierung. Die Autorin zeigt auf, dass
strukturelles Empowerment einen Hebeleffekt bei
Mitarbeitern mit hoher Kompetenzausprägung erzeugen kann, wohingegen
interaktionales Empowerment bei Mitarbeitern mit geringer Kompetenzausprägung
wichtiger ist. Sie bezieht die Forschungsstände zum Dynamic Capability View und
seiner Mikrofundierung, zur Kompetenzerfassung und zum Empowerment systematisch
aufeinander und vereint diese in einem Modell.
Der Inhalt
Wettbewerbsfähige Organisationen
unter Bedingungen der Dynamik
Kompetente Mitarbeiter als eine Quelle
strategischer Erneuerung
Aktivierung von Wandlungspotenzialen:
Empowerment als ein Schlüsselkonzept
Individuelle Kompetenz: Eine notwendige,
aber nicht hinreichende Bedingung für die Entwicklung und Ausgestaltung
dynamischer Fähigkeiten
Erweitertes Modell zur Mikrofundierung
dynamischer Fähigkeiten durch Empowerment von Akteuren der Erneuerung
Die Zielgruppen
Dozenten und
Studenten der Betriebswirtschaftslehre und Arbeitswissenschaft mit den
Schwerpunkten strategisches Management, Personal- und Kompetenzmanagement
Praktiker,
die in diesen Bereichen tätig sind
Die Autorin
Dr. Nicole
Sprafke promovierte bei Prof. Dr. Uta Wilkens am Lehrstuhl Arbeitsmanagement
und Personal an der Ruhr-Universität Bochum.
Dr. Nicole
Sprafke promovierte bei Prof. Dr. Uta Wilkens am Lehrstuhl Arbeitsmanagement
und Personal an der Ruhr-Universität Bochum.