Das Weinland Spanien und die Weinbauregion Navarra. Lernen an Stationen - Niels Schirrmeister

Niels Schirrmeister

Das Weinland Spanien und die Weinbauregion Navarra. Lernen an Stationen

Unterrichtsmaterialien inklusive Lösungen für das Fach Arbeiten im Service. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 85 Seiten
ISBN 3668508585
EAN 9783668508583
Veröffentlicht August 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "spanische Weine" ist im Lehrplan für das Fach ASE o.T. (Arbeiten im Service) in den Themenkomplex "alkoholhaltige Getränke" integriert. In allen Food-and-Beverage-Outlets der Hotels sind Weinkenntnisse unabdingbar, da das Produkt Wein sehr häufig verkauft wird. In der Berliner Gastronomie finden Weine aus der Weinbauregion Navarra immer mehr Anklang, da diverse Winzer bereits einige regionale Weinpreise gewonnen haben und das Marketingunternehmen "Navarra Wine Lovers" erfolgreich die Region vermarktet. Bei der Erstellung von internationalen Weinkarten können typische Rebsorten und Winzer aus dieser Region aufgenommen werden.
Im gesamten zweiten und dritten Ausbildungshalbjahr wird eine übergeordnete Lernsituation zum Thema Wein als handlungsorientiertes Konzept zugrunde gelegt. Hierzu wird das Weinangebot des Modellunternehmens (Hotel Brillat-Savarin) stets um die bearbeiteten Weinbauländer erweitert. Nach diesem Konzept sind zudem fächerübergreifende Ansätze möglich.
Aufgrund der außergewöhnlichen heterogenen Zusammensetzung der Klasse wird die Makromethode "Lernen an Stationen" nach Dirk Lange angewandt. Diese Methode eignet sich besonders gut, um dem Leistungsstand und dem Lerntempo einzelner Schüler/-innen weitestgehend individuell gerecht zu werden. Der Berufsbezug erfolgt durch eine Lernsituation und eine daraus abgeleitete Lernaufgabe. Ein Laufzettel visualisiert den Ablauf der Stationsarbeit und schafft Transparenz und Orientierung. Die Stationsarbeit erfolgt in Partnerarbeit. Die Partner werden nach Leistungs- und Sprachniveau im Vorfeld bestimmt. Die Stationsarbeit folgt weitestgehend dem didaktischen Konzept der vollständigen Handlung mit den Hauptphasen: Informieren, Ausführen und Kontrollieren. Die Inhalte der Stationen sind in Kapitel 3.6 und im Anhang dargestellt. Die Schritte Planen und Entscheiden finden aufgrund der Bedingungsanalyse (Kapitel 2.1) nur im geringen Umfang Anwendung. Die Bewertung der Arbeitsprozesse erfolgt in Metaphasen. Eine kurze Zwischenreflexion, am Beispiel eines Weinetiketts des Winzers Piedemonte, erfolgt nach 30 Minuten. Stolpersteine bei der Bearbeitung und erste fachliche Aspekte werden mit dem Ziel eines reibungslosen Stationsverlaufes erläutert. Eine finale Sicherung/Übung und die Reflexion des Lehrvorhabens erfolgen im 3. Block mit einem Quiz (Wer wird Millionär).

Portrait

Assessor des Lehramts (Ass. d. L.) für berufsbildende Schulen
4. SPS Steglitz Zehlendorf in Berlin
2. Staatsexamen (Laufbahn Studienrat)
"Ernährung- und Hauswirtschaft"
"Politik"
TU Berlin/ FU Berlin,
Master of Education
"Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften"
"Sozialkunde/Politik"
TU Berlin/ FU Berlin,
Bachelor of Science (B.Sc.)
"Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften"
"Sozialkunde/Politik"
Hotelfachschule Berlin
"Staatlich geprüfter Betriebswirt - Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe"
"Ausbilder nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)"
Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck, Österreich
"Hotel- und Gastgewerbeassistent"

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com