Niemand ist eine Insel

Menschsein im Schnittpunkt von Anthropologie, Theologie und Ethik. 1. Auflage.
gebunden , 544 Seiten
ISBN 3110247887
EAN 9783110247886
Veröffentlicht Oktober 2011
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
230,00
230,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Frage „Was ist der Mensch?“ beschäftigt seit Jahrhunderten das Denken. Exakte Definitionen als Antworten erweisen sich meistens als unmöglich oder bleiben unzureichend. Fruchtbarer erscheint es, die vielfältigen Beziehungen, in denen der Mensch sein Leben führt, zu beschreiben und für eine angemessene Bestimmung des Menschseins heranzuziehen. Der vorliegende Band vollzieht dies in vierfacher Hinsicht, indem er erstens die Bedeutung der reformatorischen Tradition für die Anthropologie aufzeigt, zweitens die interdisziplinären Perspektiven auf die Anthropologie beleuchtet, drittens die Verknüpfungen mit ethischen Fragestellungen hervorhebt und viertens auf die Bedeutung einer theologischen Anthropologie für die christliche Ortsbestimmung in der Gegenwart verweist.

Portrait

Christian Polke, Universität Hamburg; Anja Siebert, Hannover; Sibylle Rolf, Alexander Dietz und Frank Martin Brunn, Universität Heidelberg.

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
14,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
Ina Schmidt
Wofür es sich zu denken lohnt
epub eBook
Download
14,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99