Nikolai Kondratieff

Die langen Wellen der Konjunktur

Die Essays von Konfratieff aus den Jahren 1926 und 1928, herausgegeben und kommentiert von Erik Händeler.
kartoniert , 160 Seiten
ISBN 3943172368
EAN 9783943172362
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Marlon Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
10,00
9,95 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nach seinem Bestseller -Die Geschichte der Zukunft- gibt Erik Händeler zwei ausgewählte Essays des legendären Wirtschaftsforschers Nikolai Kondratieff (1892-1938) heraus. Dessen Werk bietet nicht nur das Rüstzeug für die Probleme der Zukunft. Es ist wie wenig andere Arbeiten allgemeinverständlich geschrieben. Kondratieff, dessen Wirtschaftstheorien immer mehr Beachtung finden, gibt es nun auch als Original, herausgegeben und kommentiert von Erik Händeler, einem seiner engagiertesten Vertreter. Seit fast zwei Jahrzehnten bringt Erik Händeler die Theorien des russischen Wirtschaftsforschers Nikolai Kondratieff in die breite öffentliche Diskussion - mit großem Erfolg bei 100 Vortragsterminen im Jahr. Händeler sieht, ausgehend von Kondratieff, die Ursachen der Bankenkrise nicht nur im Zocker-Verhalten der Casino-Anleger, sondern auch in unserem Umgang mit knappen Ressourcen wie Innovationstechnologien. Wir stehen an dem Punkt, wo eine Innovationstechnologie durch die nächste abgelöst wird. Wer das versteht, kann auch nachvollziehen, warum der Wohlstand in der künftigen Wissensgesellschaft von Kooperationsfähigkeit und seelischer Gesundheit abhängt.

Portrait

Erik Händeler hat Wirtschaftspolitik und Volkswirtschaft studiert. Anfang 1997 wurde er freier Journalist, um die Kondratieff-Theorie und deren politische Konsequenzen in die öffentliche Diskussion zu bringen. Händeler rüttelt mit seinem Buch die Leser auf und vertritt auch bei seinen vielen Vortragsreisen, Interviews und Rundfunkbeiträgen immer wieder die Auffassung: Wir sind der Krise nicht ohnmächtig ausgeliefert. Wir haben die Wahl!

Hersteller
Marlon Verlag
Gutenbergstraße 1

DE - 47443 Moers

E-Mail: info@marlon-verlag.de