Nikolai Kondratieff

Die langen Wellen der Konjunktur

Nikolai Kondratieffs Aufsätze von 1926 und 1928, neu herausgegeben und kommentiert von Erik Händeler.
kartoniert , 160 Seiten
ISBN 3961401896
EAN 9783961401895
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller Brendow Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,95
10,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nikolai Kondratieff hat diese realwirtschaftliche Theorie der langen Konjunkturwellen Anfang der 1920er-Jahre auf Deutsch veröffentlicht. Da widersprüchliche Angaben zu dieser Wirtschaftstheorie verbreitet sind, gibt es hier den Faksimile-Druck der Originalausgabe, herausgegeben und kommentiert von Erik Händeler.

Portrait

Erik Händeler, Jahrgang 1969, ist als Buchautor und Zukunftsforscher vor allem Spezialist für die Kondratiefftheorie der langen Strukturzyklen. 2010 zeichnete ihn die russsische Akademie der Wissenschaften mit der Bronze-Medaille für wirtschaftswissenschaftliches Arbeiten aus.

Hersteller
Brendow Verlag
Gutenbergstraße 1

DE - 47443 Moers

Das könnte Sie auch interessieren

Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
vorbestellbar
16,99
Rita Falk
Apfelstrudel-Alibi
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
Walter Moers
Qwert
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
42,00
Wallis Kinney
A Dark and Secret Magic
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Susanne Siegert
Gedenken neu denken
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
vorbestellbar
3,50
Ken Follett
Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
36,00