Nikolaus Harnoncourt

Der musikalische Dialog

Gedanken zu Monteverdi, Bach und Mozart. N. -A.
kartoniert , 288 Seiten
ISBN 3761812167
EAN 9783761812167
Veröffentlicht Dezember 2001
Verlag/Hersteller Baerenreiter-Verlag
19,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Den musikalischen Dialog zwischen den einzelnen Stimmen des Orchesters und den imaginären Dialog zwischen Musiker und Zuhörer stellt Nikolaus Harnoncourt in den Mittelpunkt seiner Überlegungen zu Fragen der Musik, seit er diesen Dialog, wegweisend für seine eigene Aufführungspraxis, als wesentliches Ausdrucksmittel der Komponisten zwischen 1600 und 1800 erkannt hat. In ausführlichen Analysen der großen Werke Monteverdis und Bachs zeigt er, wie dieser musikalische Dialog heute in Ansätzen wieder verständlich gemacht werden kann.
Nikolaus Harnoncourt, 1929 in Berlin geboren, gründete 1953 sein Ensemble für Alte Musik, den " Concentus musicus ", mit dem er zahlreiche Konzerttourneen unternommen und international ausgezeichnete Platten eingespielt hat. Gemeinsam mit Jean-Pierre Ponnelle realisierte er am Opernhaus Zürich beispielgebend Werke von Monteverdi und Mozart. 1981 begann er mit dem Concertgebouw Orchester Amsterdam die Einspielung sämtlicher Mozart-Symphonien. Seit 1972 ist Nikolaus Harnoncourt Professor am Mozarteum in Salzburg. 1980 wurde er für seinen Beitrag zu einem neuen Musikverständnis mit dem Erasmus-Preis geehrt; seit 1983 ist er Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Künste in Stockholm.

Portrait

Nikolaus Harnoncourt, 1929 in Berlin geboren, gründete 1953 sein Ensemble für Alte Musik, den "Concentus musicus", mit dem er zahlreiche Konzerttourneen unternommen und international ausgezeichnete Platten eingespielt hat. Gemeinsam mit Jean-Pierre Ponnelle realisierte er am Opernhaus Zürich beispielgebend Werke von Monteverdi und Mozart. 1981 begann er mit dem Concertgebouw Orchester Amsterdam die Einspielung sämtlicher Mozart-Symphonien. Seit 1972 ist Nikolaus Harnoncourt Professor am Mozarteum in Salzburg. 1980 wurde er für seinen Beitrag zu einem neuen Musikverständnis mit dem Erasmus-Preis geehrt; seit 1983 ist er Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Künste in Stockholm.

Hersteller
Baerenreiter-Verlag
Heinrich-Schütz-Allee 35

DE - 34131 Kassel

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Bruno Apitz
Buchenwald
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Sofort lieferbar
14,50
Sofort lieferbar
12,80
Michael Langer
Play Guitar Junior mit Schildi
Sonstige
Sofort lieferbar
22,95