Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Aufgrund der Fortschritte der Humanwissenschaften und der veränderten Lebensumstände in der postmodernen Gesellschaft entwickelten sich die Ehevertragsunfähigkeit und das Erfüllungsunvermögen zu den häufigsten Nichtigkeitsgründen. Allerdings wurde nicht selten die Manipulierbarkeit der Methoden, des Vokabulars und der Deutungsmöglichkeiten unterschätzt. Diese können bei gleichartigen Fällen je nach Sichtweise zu einer unterschiedlichen Formulierung der Entscheidungsgrundlage führen. Anhand der Gerichtspsychiatrie, der Rechtsprechung der Römischen Rota und des päpstlichen Lehramts wird die Akzeptanz der gemeinsamen Anthropologie sowie der christlichen Sicht der Ehe und das einheitliche Verständnis der Begriffe «Normalität-Abnormität», «reif-unreif», «frei-unfrei» als Voraussetzung für das Gelingen des Dialogs zwischen dem Sachverständigen und dem Gericht betont.
Der Autor: Nikolaus Schöch wurde 1960 in Innsbruck geboren. 1988 Priesterweihe, Seelsorgstätigkeit, Studium des kanonischen Rechts in Rom, 1994 Promotion. 1995 Anwalt der Römischen Rota, derzeit Pro-Dekan an der kirchenrechtlichen Fakultät des Päpstlichen Athenäum Antonianum in Rom und deputierter Ehebandverteidiger an der Römischen Rota; Habilitationsverfahren 1999 an der Universität Salzburg eingeleitet.