Nils Schäffner

Lernen durch Lehren im Fachbereich Chemie am Beispiel der Thematik "Rund um den Wein"

2. Auflage.
kartoniert , 152 Seiten
ISBN 3638924564
EAN 9783638924566
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Chemie, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Didaktik der Chemie), Veranstaltung: 1. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der innovative Denkansatz, bei dem Schüler verschiedene Aufgaben des Lehrers
übernehmen, hat neben der Vermittlung von Lerninhalten in erster Instanz das
Erweitern und Festigen von Kompetenzen diverser Art zum Ziel. In der Arbeit
versuche ich, unter Verwendung von Fachliteratur und der empirischen Forschung Vorteile, Nachteile, mögliche Probleme und Grenzen von -Lernen durch Lehren- zu explizieren und darzustellen, welche Lehrkompetenzen in welchem Umfang von Schülern adaptiert werden können.
Ich setze mich in diesem Zusammenhang mit der Fragestellung auseinander, wie
Schülerpartizipation auf der Ebene des Schulprojektes mit einer innovativen Methode
wie -Lernen durch Lehren- realisierbar ist. Dazu werde ich die Effizienz auf der
fachlich-didaktischen, aber auch pädagogisch-psychologischen Ebene untersuchen
und Schlussfolgerungen ziehen. Die inhaltliche Auseinadersetzung mit dem Thema Wein und die didaktischen Transformationen für den Einsatz des Gegenstandes in der Schule sollen den letzten Teil der vorliegenden Arbeit ausmachen. Dabei wird zunächst der Wein als Teil des Kulturgutes und der Geschichte der Saale-Unstrut besprochen. Neben dem Anbau, den Herstellungsprozessen und der sensorischen Qualitätsprüfung soll die Weinanalytik als Arbeitsschwerpunkt in die Projektkonzeption eingehen, um somit eine enge Verbindung zu rahmenrichtlinienbezogenen Lerninhalten herzustellen.
In verschiedenen Experimenten werden Verfahren dargestellt, bei welchen man auch als Nichtwinzer Wein bereiten und ihn auf den Gärerfolg und die wesentlichen Bestandteile prüfen kann. Dabei steht den Schülern ein breites Informations- und Anleitungsmaterial zur Verfügung, welches sie im Rahmen des Schulprojektes nutzen können. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema Alkohol aus chemischen
Gesichtspunkten bildet dabei einen Schwerpunkt der praktischen und theoretischen
Arbeit. Die vorliegende Arbeit bietet keine repräsentative Meinung zum Einsatz von -Lernen durch Lehren- im Chemieunterricht, sondern diskutiert Ergebnisse des selbst konzipierten, durchgeführten und reflektierten Schulprojektes. Mein erworbener Standpunkt dient der Auseinandersetzung mit der Problemstellung. Die abgeleiteten Schlussfolgerungen beziehen sich auf Erfahrungen,welche ich in einem Zeitraum
von mehreren Wochen gesammelt habe. In jenem wurden Experimente konzipiert, Schüler als Lehrende befähigt, Anleitungsmaterialien angefertigt und ein Grobablaufplan für das Schulprojekt erstellt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Heino Falcke
Zwischen Urknall und Apokalypse
epub eBook
Download
21,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download
17,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
14,99
Dorothee Elmiger
Die Holländerinnen
epub eBook
Download
16,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99