Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Nora Friederike Hoffmann stellt die Frage nach den ,feinen Unterschieden' sozialer Praxis innerhalb einer Szene und bringt damit die Untersuchung sozialer Ungleichheiten zurück in die Jugendkulturforschung. Zudem bietet sie einen Ansatz zur Erforschung sozialer Ungleichheiten mit Hilfe qualitativer Forschungsmethoden. Auf Basis von empirischem Material rekonstruiert sie unter Verwendung der Dokumentarischen Methode verschiedene Typen habitueller Stile innerhalb der Szene elektronischer Tanzmusik und führt deren Genese auf unterschiedliche Sozialisationsbedingungen zurück.
Der Inhalt
Individualisierung vs. soziale Ungleichheit
Jugendkultur, Stil und soziale Ungleichheit
Die Szene elektronischer Tanzmusik
Sinn- und soziogenetische Milieus in der Szene elektronischer Tanzmusik
Szene, Milieus und soziale Ungleichheit
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Pädagogik
Interessierte an Jugendkulturen/Szenen, sozialer Ungleichheit, Praxeologischer Wissenssoziologie, text- und bildbasierten Erhebungsmethoden
Die Autorin
Nora Friederike Hoffmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Heinz-Hermann Krüger am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Nora Friederike Hoffmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Heinz-Hermann Krüger am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.