Novilla Cañalita, Garry Bastida

Wissenschaftliches Lernen im modifizierten Arbeits- und Studienprogramm

Paperback.
kartoniert , 108 Seiten
ISBN 6204990969
EAN 9786204990965
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
60,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ziel dieser phänomenologischen qualitativen Studie war es, die Lernerfahrungen von MWSP-Schülern, Absolventen und Lehrern im Fach Naturwissenschaften zu untersuchen. Die neun Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip aus einer der Privatschulen in Davao City ausgewählt, die MWSP anbieten. Die Themen, die sich für die besten Praktiken herauskristallisierten, waren: (a) gemeinschaftliches Lernen ist effektiv, (b) kontextbezogenes Lehren und Lernen ist sehr effektiv, um wissenschaftliche Konzepte zu verstehen, und (c) fürsorglicher Unterricht ist eine wichtige Stimulation und hat Auswirkungen auf das Lernen. Die Herausforderungen, die sich herausstellten, waren: (a) die Fähigkeiten und die Motivation der SchülerInnen sind eine Herausforderung, (b) die Ressourcen für das Lehren und Lernen sind begrenzt und (c) die Unterrichtszeit für das Lehren und Lernen der Naturwissenschaften ist nicht ausreichend, da der Unterricht nur jeden Sonntag für eine Stunde stattfindet. Aus den Ergebnissen ergeben sich folgende Konsequenzen für die MWSP: Der Lehrplan muss evaluiert werden, der Unterricht muss flexibel, lernerzentriert und einheimisch sein, die Bewertung sollte authentisch sein, das Lernumfeld sollte förderlich und unterstützend sein und den Studenten müssen kontinuierliche Serviceleistungen angeboten werden.

Portrait

Prof. Novilla F. Ronquillo, RLAssistente do Director, Colégio de Assunção de DavaoMST- BiologiaActualmente, a tirar o curso de Doutoramento em Liderança e Gestão.Dr. Garry L. Bastida, RLFaculdade, Instituto de Negócios e Assuntos PúblicosDoutor em Gestão de EmpresasMST- Biologia (Unidades ganhas)Mestrado em Biblioteconomia e Ciência da Informação.

Hersteller
Verlag Unser Wissen

-

E-Mail: info@bod.de