Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive

Fragen zur Gewalt ¿ Band 7.
kartoniert , 188 Seiten
ISBN 3658280581
EAN 9783658280581
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
22,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nukleare Abschreckung - eine "heute noch mögliche" ethische Option?.- Zur Aktualität der Heidelberger Thesen in der
Nuklearfrage.- Zur Aktualität der Heidelberger Thesen in der Nuklearfrage - ein Kontrapunkt.- Nukleare Abschreckung - zur Perspektive der römischkatholischen Kirche.- Zur Politik und Ethik nuklearer Abschreckung unter veränderten internationalen Bedingungen.- Neue Typen von Kernwaffen und ihren Trägern. Gefahren für die strategische Stabilität.- Die völkerrechtliche Dimension von Massenvernichtungswaffen und nuklearer Abschreckung.- Der Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen und negative Sicherheitsgarantien.- Nukleare Abschreckung in der Kritik politischer Ethik

Portrait

PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Thomas Hoppe ist Inhaber der Professur für Katholische Theologie unter bes. Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com