Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1: Das von Neumannsche Wachstumsmodell.- § 1: Das Wachstumsmodell: Beschreibung und Definitionen.- § 2: Bemerkungen zum Wachstumsmodell.- 2: Ein spieltheoretischer Zugang.- § 1: Das Wachstumsmodell als Matrixspiel.- § 2: Die Diskussion einer Spielwertsfunktion - erste Eigenschaften.- § 3: Die Millssche Ableitung.- § 4: Weitere Charakterisierungen der Spielwertsfunktion mit Hilfe der Millsschen Ableitung.- § 5: Die Existenz von Gleichgewichtslösungen.- § 6. Zur Differenzierbarkeit der Spielwertsfunktion in ?max.- 3: Verfahren zur Bestimmung von ?min und ?max.- § 1: Ein einfaches Suchverfahren.- § 2: Die Bestimmung des Wachstumsfaktors durch simulierte Marktanpassung.- 4: Nichtspieltheoretische Existenzbeweise.- § 1: Definitionen und erste Überlegungen.- § 2: Der Beweis von Howe.- § 3: Die Ungleichung von Gale - ?o?.- § 4: Der Beweis von ?o?.- 5: Gleichgewichtslösungen und Eigenwertprobleme.- § 1: Der Wachstumsfaktor als reziproker Eigenwert bei Leontief-Technologien.- § 2: Gleichgewichtslösungen und Lösungen von Matrizenbüscheln.- 6: Dekomposition der Matrix M?.- § 1: Die Dekomposition nach gleichgewichtigen Wachstumsfaktoren.- § 2: Die Dekomposition von Bromek.- § 3: Die Dekomposition von Makarov/Rubinov.- 7: Erweiterungen des von Neumannschen Wachsmodells.- § 1: Die Existenz von Gl eichgewichtslösungen in Wachstumsmodellen mit nicht-nichtnegativen Technologiematrizen.- § 2: Das von Neumannsche Modell in einem euklidischen Raum mit spezieller Halbordnung.- 8: Das Morgenstern/Thompson Aussenhandelsmodell.- § 1: Das Modell: Beschreibung und Definitionen.- § 2: Das Modell als Matrixspiel.- § 3: Die Diskussion einer Spiel wertsfunkti on.- § 4: Die Existenz von Gleichgewichtslösungen.- Anhang: Matrixspiele.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com