Objekte im Netz -

Objekte im Netz

Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 336 Seiten
ISBN 3839455715
EAN 9783839455715
Veröffentlicht Dezember 2020
Verlag/Hersteller transcript
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die digitale Dokumentation von Objekten und ihre virtuelle Verfügbarkeit bieten enorme Chancen für Forschung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellen Museen und Universitäten aber auch vor etliche Fragen und Herausforderungen: Mit welchen Zielen und Werkzeugen digitalisieren wir unsere Bestände? Welche Zugänge zu ihnen wollen wir gestatten? In welchem Verhältnis stehen analoge und digitale Objekte? Der Band versammelt Positionen aus Theorie und Praxis, die sich mit der Digitalisierung und Digitalität wissenschaftlicher Sammlungen beschäftigen. Die Beiträger*innen geben Einblicke in aktuelle Ansätze, beleuchten künftige Perspektiven und fragen nach den Folgen einer digitalen Sammlungspraxis.

Portrait

Udo Andraschke ist als Kustos für die Objektbestände der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zuständig und leitet die Stabsstelle Sammlungen und Museen. Von 2017 bis 2020 verantwortete er in Kooperation mit dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg das Forschungs- und Digitalisierungsprojekt »Objekte im Netz«. Der Wissenschaftshistoriker ist Vorstandsmitglied des Interdisziplinären Zentrums für digitale Geistes- und Sozialwissenschaften der FAU und arbeitet regelmäßig als Ausstellungsmacher.
Sarah Wagner (M.A.) studierte Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre und promoviert über die Kunstkammer in der Ausstellungspraxis des 20. und 21. Jahrhunderts. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der semantischen Wissensmodellierung und der Sammlungspraxis der Frühen Neuzeit. Sie arbeitete in verschiedenen Digitalisierungsprojekten, u.a. am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München. Derzeit ist sie am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00