Ein Kind unserer Zeit - Ödön von Horvath

Ödön von Horvath

Ein Kind unserer Zeit

Empfohlen ab 12 Jahre. Laufzeit ca. 3 Stunden 4 Minuten.
MP3 Hörbuch Download
EAN 4056198077566
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller MONO VERLAG OG
Übersetzer Vorgelesen von Raphael von Bargen
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
10,00
9,00 inkl. MwSt.
Teilen
Beschreibung

Horváths letzter Roman "Ein Kind unserer Zeit" spielt während einer Diktatur zwischen zwei Kriegen. Erschienen ist das Werk postum 1938.
Der Erzähler ist von Beruf Soldat und identifiziert sich auf ganzer Linie mit den Anschauungen des Nationalsozialismus. Der Einzelne zählt für ihn nicht, er ist lediglich Teil des "Volkskörpers". Krieg steht für den Soldaten als "der Vater aller Dinge". Pazifismus lehnt er radikal ab. Seinen eigenen Vater verachtet er für dessen Humanismus und das "süße Leben", welches jener vor dem ersten Weltkrieg führen durfte.
Der Soldat war lange arbeitslos und musste hungern. Im Militär sieht er seine Bestimmung. Trotzdem er sich in ein Mädchen verliebt, zögert er nicht, die Stadt zu verlassen, um als einer von vielen sogenannten Freiwilligen auf martialische Weise ein kleines Land zu überfallen.
Bei einem Gefecht wird sein Hauptmann getötet . Er selbst wird verletzt und damit wehrdienstunfähig. Mit dem Abschiedsbrief des Hauptmanns macht er sich auf den Weg zu dessen Witwe.

Das könnte Sie auch interessieren

Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
14,99
Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Download
9,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99
Christine Kabus
Das Polarlichtcafé
epub eBook
Download
9,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99