Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die AutorInnen dieses Bandes gehen der Frage nach, wie eine komplexe, aufeinander abgestimmte öffentliche Erziehung der Heranwachsenden gestaltet werden kann und welche Reformschritte dafür notwendig sind. Es wird deutlich, dass der nachhaltige soziale Wandel auch die Bildung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen schon jetzt vielfältig verändert hat. Die alten Dichotomien (private vs. öffentliche Erziehung, Kindergarten vs. Schule, Schule vs. Soziale Arbeit, Bildung vs. Ausbildung) werden zunehmend in Frage gestellt, ohne dass die neuen institutionellen und interaktiv-pädagogischen Konturen schon deutlich sind.
Der Inhalt Lebensweltlicher und pädagogisch-institutioneller Strukturwandel Sozialpädagogisches Handeln und innere SchulreformenKrisenhafte Beziehungen im Übergangsfeld von Schule und Ausbildung
Die ZielgruppenDozierende und Studierende im Bereich der Schulpädagogik und der Sozialen ArbeitLehrerInnen, SozialpädagogInnen/SozialarbeiterInnen, Leitungspersonal in den Verbänden, Entscheidungsträger im Bereich der Schulverwaltung und der Jugendämter, bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit
Die Herausgeberin
FH-Prof.in Dr.in KonstanzeWetzel lehrt an der Fachhochschule Kärnten (Standort Feldkirchen), Österreich, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit bzw. Jugend und Bildung.
FH-Prof.in Dr.in Konstanze Wetzel lehrt an der Fachhochschule Kärnten (Standort Feldkirchen), Österreich, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit bzw. Jugend und Bildung.