Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ansätze zur Politischen Ökonomie..- Erster Teil. Grundlagen.- Eine ökonomische Betrachtung der 'wissenschaftlichen Politik'.- Modelle der rationalen politischen Entscheidung versus funktionalistische und konformistische Theorien..- Zweiter Teil. Präferenzaggregation.- Zur Theorie kollektiver Entscheidungen in der Wirtschaft.- Öffentliche und private Wertvorstellungen..- Dritter Teil. Stimmentausch.- Einfache Mehrheitsabstimmungen..- Stimmentausch, Arrow-Paradox und zyklische Majoritäten.- Vierter Teil. Verfassung und politische Entscheidungsregeln.- Entscheidungsregeln und individuelle Werthaltungen bei der Wahl einer Verfassung..- Effizienzgesichtspunkte und Finanzierung des GemeindeSchulwesens..- Pünfter Teil. Parteienkonkurrenz.- Die ökonomische Theorie der Demokratie..- Räumliche Dyopole und die Dynamik von Zweiparteiensystemen.- Anwendungen der Spieltheorie auf die politische Wissenschaft.- Sechster Teil. Ökonomische Theorie der Gruppen.- Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen..- Zur Aktivität der Interessenverbände..- Siebter Teil. Ökonomische Theorie der Bürokratie.- Ein ökonomisches Modell der Bürokratie..- Zu einer prädiktiven Theorie der Regierungsausgaben: Die inländischen Budgetzuweisungen in den USA.- Achter Teil. Politometrie und politisch-ökonomische Modelle.- Kurzfristige Schwankungen im Wählerverhalten in den Vereinigten Staaten von 1896 bis 1964..- Ein politisch-ökonomisches Modell. Theorie und Anwendung für die Bundesrepublik Deutschland.- Bibliographie.- Namenverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com